nach
oben
Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

merilna tehnologija

Richtiges messen

Jeder Handwerker weiß wahrscheinlich aus eigener Erfahrung, dass auch nur ein falsch genommenes Maß dafür sorgen kann, dass ein ganzes Projekt misslingt. Daher sollte man sich ausreichend Zeit für das Ausmessen nehmen und dies mit größter Sorgfalt durchführen. „Besser einmal zu viel als einmal zu wenig messen“ gilt hier die Devise.
Messen kann man mit den unterschiedlichsten Messwerkzeugen. Maßband und Zollstock werden dazu am häufigsten eingesetzt. Doch bei sehr kleinen Maßgrößen ist man mit der Schiebelehre oder Messschieber besser unterwegs. Um die Länge von Rundungen (z.B.Säulen) zu eruieren, eignet sich sogar das Schneider-Bandmaß aus der Nähschatulle perfekt. Doch gerade, wenn man mit Rollmeter oder Zollstab mißt, braucht es oft einen Partner, der das andere Ende gespannt und in der Waagrechte hält, damit wirklich der exakte Abstand ermittelt werden kann. Geht es darum, auf der Baustelle große Längen zu vermessen oder aber an nicht zu erreichenden Stellen zu messen, dann sind Laser-Entfernungsmesser das Maß aller Dinge! Neben der exakten Ermittlung der Entfernungen und Ausmaße können damit ohne Einsatz eines Taschenrechners Einzeldaten addiert und sogar Flächen- und Raummaße addiert werden. Beim Bestellen von Beton, Ziegeln oder anderen Baustoffen ebenso einsetzbar, wie für das Errechnen der Menge an Farbe, Fliesen oder Tapeten. Sogar die notwendige Menge an Rasendünger kann so schnell ermittelt werden.

Eine weitere Erfahrung, die so mancher Handwerker lieber erst gar nicht gemacht hätte, ist das versehentliche Anbohren von Stromleitungen oder Heizungsrohren in den Wänden. Eigentlich wollte man nur schnell den neuen Fernseher montieren, doch stattdessen hat man das Heizungsrohr angebohrt! Damit das nicht passiert, kann mit einem Ortungsgerät die Wand nach Leitungen abgesucht werden. Dies dauert mit Sicherheit nicht so lange wie das Dichtmachen des kaputten Rohres. Aber auch dann, wenn man, um beim Beispiel neuer Fernseher zu bleiben, diesen sicher an einem hinter der Rigipswand verlaufenden Holzbalken befestigen möchte, kann mit Hilfe des Ortungsgerätes der Balken gefunden werden.

„Mit Messer, Schere, Licht, spielen kleine Kinder nicht!“ – auch Heimwerker sollten vor allem mit letzterem nicht sorglos umgehen. Daher hat bei Elektrizitätsarbeiten, also überall dort, wo man mit Strom in Berührung kommen könnte, die Überprüfung auf Stromfreiheit absolute Priorität. Erst wenn sichergestellt ist, dass z.B. die Steckdose, die Lampe oder der Sicherungskasten stromfrei sind, darf mit dem Arbeiten begonnen werden. Dazu eignen sich Phasenprüfer nur bedingt, besser sind Spannungsprüfer und Multimeter.

Wer mit Baumängel, wie z.B. Schimmel zu kämpfen hat oder diesen sinnvollerweise vorbeugen möchte, dem helfen ein Infrarot-Thermometer und ein Bau-Holz-Feuchtemeßgerät. Damit können Kältebrücken - und so die Ursache für Schimmelbildung - sowie Fehler in der Heizung entdeckt werden. Die Restfeuchte in diversen Baumaterialien lässt sich mit dem passenden Messgerät feststellen und das Ergebnis dient als Basis für die weiteren Arbeitsschritte wie z.B. Verputzen und Fliesenlegen.

Auf die elektronischen Helfer von LET´S DOIT sollte man als Heimwerker auf keinen Fall verzichten.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.