Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Wer kennt das nicht. Man hat die besten Geräte für seine der Heimwerkerausrüstung gekauft, viele davon natürlich mit Akkubetrieb, weil sie so flexibler einsetzbar sind. Stimmt, aber was tut man, wenn man z.B. im idyllisch gelegenen Gartenhäuschen doch noch gerne die Hecke fertigschneiden möchte, der Akku leer ist und weit und breit keine Steckdose verfügbar ist? Auch auf einer Baustelle steht nicht immer eine Stromversorgung zur Verfügung. Ärgerlich, weil es aufhält und eigentlich auch unnötig. Denn mit den kompakten Stromgeneratoren von LET´S DOIT stellt sich dieses Problem gar nicht. Sie haben entweder einen Benzin- oder Dieselantrieb und sind nicht teuer in der Anschaffung. Gemessen wird die Leistung der Generatoren in Watt. Hier sollte man darauf achten, dass man sich für ein Gerät entscheidet, das ausreichend Leistung liefern kann, auch wenn man mehrere Stromnehmer anschließt. Lieber eine Kategorie größer als den Generator immer am Limit zu fahren...
Moderne Stromgeneratoren sind besonders wartungsarm und leise. Komplett ohne Wartung kommt man natürlich nicht aus, ein Verbrennungsmotor, ob Benzin oder Diesel, benötigt einfach Schmierstoffe, sprich Öl und auch die Zündkerzen bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle. Pflegt man den Stromerzeuger dementsprechend, dann liefert dieser bei Bedarf auch verlässlich Strom. Ideales Zubehör für den Stromerzeuger ist sicher ein geeigneter Kanister mit dem richtigen Brennstoff, um im Bedarfsfall genügend Kraftstoff zur Verfügung zu haben, wenn die Arbeiten mal länger dauern.
Wichtig ist, dass der Generator auf einem ebenen Untergrund aufgestellt wird und nicht durch ein zu kurzes Kabel oder abschüssiges Terrain umgeworfen werden kann. Grundsätzlich sind die Geräte im Betrieb sehr sicher, doch überall wo mit brennbaren Flüssigkeiten hantiert wird, ist eine gewisse Sorgfalt notwendig. Sorgsamer Umgang und regelmäßige Pflege verlängern die Lebensdauer des Stromgenerators enorm.
Aber auch für Reisen und Camping kann ein Stromerzeuger ein nützlicher Begleiter sein. Jedoch sind hier die Vorschriften der Liegeplätze einzuhalten, denn oft ist der Betrieb von Verbrennungsmotoren untersagt. Besonders leistungsstarke Geräte können auch einen Kühlschrank oder ähnliche Verbraucher zuverlässig mit Strom versorgen.
Um auf Reisen flexibel zu sein, sollte auch das richtige Zubehör an Board: Reinigungstücher, Kraftstoff-Kanister, Einfüllstutzen und Handschuhe sollten auf keinen Fall fehlen. Es kann immer wieder mal passieren, dass beim Tankvorgang etwas daneben geht, dies sollte im Sinne der Umwelt und Sicherheit aber sofort auf- bzw. abgewischt und die Tücher in einem dafür geeignetem Abfallbehälter entsorgt werden. Nachdem die Geräte beim Betrieb eine doch relativ hohe Wärme entwickeln ist es sinnvoll, vor allem beim Abbau Handschuhe zu tragen. Eine Bemerkung am Rande: Auch wenn es verlockend ist, der Benzin im Kanister für das Aggregat sollte auf keinen Fall als Grillanzünder eine Zusatzfunktion erhalten!
Obwohl relativ viel Leistung aus der unabhängigen Steckdose kommt, sind die Geräte überraschend verbrauchsarm. Dies liegt einerseits daran, dass, anders als beim Auto, der Motor immer in einer perfekten Drehzahl läuft und daher systemimmanent weniger Kraftstoff verbraucht, als auch daran, dass jedes Gerät zwar eine gewisse Spitzenleistung definiert, diese aber nur selten abruft. Ein moderne Generator stellt immer nur so viel Leistung zur Verfügung wie gerade benötigt wird und läuft daher im Normalfall nie auf Volllast. Diese Selbstregulierung verhindert auch, dass überschüssiger Strom mittels Wärme an die Umgebung abgeführt werden muss. Stromerzeuger sind daher zuverlässige Stromquellen für einen zeitlich begrenzten Einsatz. Hier arbeite sie mit relativ wenig Verbrauch und normaler Hitzeentwicklung. Für den Dauerbetrieb sind die Geräte nicht geeignet.
Ein Verbrennungsmotor arbeitet natürlich nicht komplett geräuschlos. Aber ca. 70 Jahre seit der Erfindung des Otto-Motors ist die Entwicklung doch so weit fortgeschritten, dass moderne Motoren ein Minimum an Geräusch erzeugen. Im Vergleich zu Rasenmähern oder Motorsensen sind sie sogar noch besser geräuschreduziert, da diese Geräte stationär eingesetzt und während der Arbeit nicht bewegt werden.
Du möchtest gerne deinen eigenen Strom direkt auf deinem Balkon erzeugen können? Dies ist auch möglich wenn du kein Haus oder Immobilienbesitz hast. Am besten liest du dir unseren Ratgeber zu den Balkonkraftwerken durch. Hier erläutern wir wie du mit diesen kleinen, aber effektiven Solaranlagen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig Strom selbst produzieren kannst. Wir erklären die verschiedenste Aspekte von Balkonkraftwerken, einschließlich ihrer Funktionsweise, Installation, Vor- und Nachteile, rechtliche Rahmenbedingungen, Leistung und Speichergeräte.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |