Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Reifen einfach selber wechseln

Reifenwechsel

Zweimal im Jahr ist es wieder soweit. Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. von Winter- auf Sommerreifen ist fällig. Wenn du deine Reifen selber wechseln möchtest, findest du hier eine Schritt für Schritt Anleitung mit Video und hilfreichen Tipps und Tricks. Du benötigst Kraft, Werkzeug und ungefähr 1 Stunde Zeit. Dafür sparst du die Kosten für die Werkstatt.

Wenn die Reifen mit einem direkten Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sind, solltest du den Reifenwechsel einem Profi überlassen. Bei einem direkten Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ist der Sensor im Inneren des Reifen montiert. Wenn du dir nicht sicher bist ob in deinem Auto ein direktes oder ein indirektes Reifendruckkontrollsystem verbaut ist, dann findest du genauere Informationen dazu in der Bedienungsanleitung. Als Faustregel gilt: Zeigt deine Armatur den Reifendruck auf Bar genau an, dann handelt es sich wahrscheinlich um ein direktes Reifendruckkontrollsystem. Ein Warnlämpchen deutet auf ein indrektes Reifendruckkontrollsystem hin.

Welches Werkzeug brauche ich zum Reifenwechsel?

Wagenheber 


1194058 - Wagenheber fahrbar 2 Tonnen H=135 bis 342 mm Wagenheber fahrbar 2 Tonnen H=135 bis 342 mm
0.0 von 5 Sternen.
51,99€
44,59€
Angebot gültig bis: 01.04.2025

Das wichtigste Werkzeug für den Reifenwechsel ist der Rangierwagenheber. Er ist einfach zu bedienen und sicherer als ein normaler Wagenheber. Der Wagenheber im Kofferraum ist nur für Notfälle gedacht, daher sollte man sich einen Rangierwagenheber zulegen. Der hydraulische Rangierwagenheber ist besonders manövrierfähig aufgrund seiner Rollen. Damit lässt sich das Auto, wenn es mittig angehoben wird, mit dem Wagenheber manövrieren. 

 

Schlagschrauber 


Mit einem Schlagschrauber geht der Reifenwechsel besonders einfach und schnell von der Hand. Mit einem Akkuschrauber erreichst du alle vier Räder des Autos mühelos, ohne auf ein lästiges Kabel achten zu müssen.

Drehmomentschlüssel 


1246469 - Drehmomentschlüssel 1/2" 10-210 Nm Drehmomentschlüssel 1/2" 10-210 Nm
0.0 von 5 Sternen.
33,99€

1211910 - Drehmomentschlüssel MC200 40-200 Nm Drehmomentschlüssel MC200 40-200 Nm
0.0 von 5 Sternen.
99,99€

Der Drehmomentschlüssel ist ein nützliches Werkzeug, mit dem du Radmuttern, Bolzen und Felgen mit dem in der Gebrauchsanleitung deines Autos angegebenen Drehmoment festziehen kannst. Sitzen Radmuttern, Bolzen und Felgen zu fest oder zu locker nutzen sie schnell ab und nehmen Schaden.

Drahtbürste 


1177689 - Entrostungsbürste 210x60mm 6x18 Reihen Entrostungsbürste 210x60mm 6x18 Reihen
0.0 von 5 Sternen.
13,59€

1247637 - Entrostungsbürste 210x60mm 6x18 Reihen Entrostungsbürste 210x60mm 6x18 Reihen
0.0 von 5 Sternen.
15,59€

1033667 - Handstielbürste mit Holzgriff Edelst. gew. Handstielbürste mit Holzgriff Edelst. gew.
0.0 von 5 Sternen.
8,99€

Die Reifen sollten bei jedem Wechsel ordentlich gereinigt und immer sauber eingelagert werden. Mit einer Drahtbürste entfernst du Schmutz und Rost ganz einfach.

Reifenkreide 


1123742 - Reifen- und Signierkreide weiß DM 15mm Reifen- und Signierkreide weiß DM 15mm
0.0 von 5 Sternen.
2,99€

1177152 - Wachskreide 6-eckig DM 12mm Wachskreide 6-eckig DM 12mm
0.0 von 5 Sternen.
1,99€

1000408 - Förster- und Signierkreide DM 12mm Förster- und Signierkreide DM 12mm
0.0 von 5 Sternen.
1,99€

Damit du beim nächsten Reifenwechsel noch weißt, wo der Reifen zu montieren ist, markiere ihn vorm Einlagern mit einer spezielen Reifenkreide. Die spezielle Reifenkreide sorgt dafür, dass du auch nach ein paar Monaten noch alles lesen kannst.

Videoanleitung

Wann soll ich die Reifen wechseln?

Zweimal im Jahr stellt sich jeder die Frage: "Ist es schon Zeit zum Reifen wechseln?" Schnee im Frühling oder ein früher Wintereinbruch im Herbst sorgen immer wieder für ein Verkehrschaos. Als Faustregel gilt: Wechselt man auf Sommerreifen zu Ostern und auf Winterreifen im Oktober fährt man das ganze Jahr gut. Doch auch die aktuelle Wetterlage und die Wettervorhersage sollten bei der Entscheidung für einen Reifenwechsel eine Rolle spielen. Lässt du die Reifen in einer Werkstatt wechseln, heißt es früh genug einen Termin ausmachen.

Reifenwechsel Schritt für Schritt

  • Eingelagerte Felgen und Reifen reinigen: Im ersten Schritt die Reifen und Felgen gründlich säubern, schließlich waren sie für ein halbes Jahr eingelagert.
  • Auto sicher abstellen: Das Auto in die Garage stellen. Auf dem ebenen Untergrund kann der Wagenheber nicht verrutschen. Die Handbremse ist angezogen und ein Gang ist eingelegt.
  • Handbuch beachten: Die Bedienungsanleitung des Autos verrät, wo der Wagenheber unter dem Auto platziert werden muss, wie hoch der Drehmoment sein soll und ob ein direktes Reifenkontrollsystem verbaut ist.
  • Auto mit Wagenheber leicht anheben: Den Wagenheber an der vorgeschriebenen Position ansetzen und das Auto damit leicht anheben, sodass es trotzdem noch Bodenkontakt hat.
  • Radmuttern etwas lösen: Die Radmuttern etwas lösen und das Auto nun so anheben, dass der Reifen keinen Bodenkontakt mehr hat.
  • Schrauben entfernen: Nun die Schrauben entfernen und das Rad abnehmen.
  • Reifen reinigen und kennzeichnen: Den heruntergenommenen Reifen reinigen und mit Kreide kennzeichnen. So weißt du auch noch nach einem halbe Jahr, an welcher Stelle des Autos er sich befand. Die Reifen dürfen untereinander getauscht werden, um sie gleichmäßig abzufahren. Der rechte vordere Reifen soll links hinten montiert werden, links vorne gehört nach rechts hinten. Bei Reifen mit Laufrichtungsangabe gilt das nicht – hier können nur die Vorderen nach hinten und die hinteren Reifen nach vorne gesteckt werden.
  • Kontrolle Reifen, Bremse Stoßdämpfer: Der Reifen sollte auf Risse, Abnützung und Schäden überprüft werden. Bevor man den anderen Reifen montiert kann man die freie Sicht in das Innenleben des Autos nutzen und Bremsen und Stoßdämpfer kontrollieren.
  • Reifen montieren: Den neuen Reifen so ansetzen, dass die Felgenlöcher mit den Löchern des Radträgers übereinstimmen und die Schrauben mit der Hand anziehen. Das Auto mit dem Wagenheber absenken und die Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Der Drehmomentschlüssel muss entsprechend der Herstellerangaben des Autos eingestellt und die Muttern idealerweise über Kreuz festgedreht werden.
  • Jetzt kommen die restlichen Reifen an die Reihe.
  • Luftdruck und Schrauben überprüfen: Als Abschluss ist die Fahrt zur nächsten Tankstelle ein Muss. Dort solltest du den Luftdruck überprüfen und gegebenfalls Luft nachfüllen. Auch das Nachziehen der Schrauben nach ein paar Kilometern gehört zum Reifenwechsel einfach dazu.

Mehr zum Thema:

WD-40: Wunderwaffe für Werkstatt, Heim, Garten

WD-40 ist zwar nicht die Lösung für all deine Probleme, aber mit über 2000 Anwendungsmöglichkeiten kann es mehr Probleme lösen, als du wahrscheinlich je haben wirst. 

Weiter lesen

Akkuschrauber zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren

Egal ob Akkuschrauber, Bohrschrauber, Schlagschrauber, Schlagbohrschrauber man kennt das Gerät auch einfach nur unter Akkuschrauber. In diesem Blog erfährst du alles über das Schrauben, Bohren und Schlagbohren.

Weiter lesen

Akku-Schlagbohrschrauber: für Profis!

Akku-Schlagbohrschrauber für Profis sind nicht nur Leistungsstark sondern überzeugen auch in Größe und Gewicht. Bei Makita, Milwaukee und Metabo sind alle Geräte für den Profi gedacht, doch fast jeder Hersteller hat eine extra Profi-Serie.

Weiter lesen

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.