Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Der Akku ist das Herz, von jedem Akkuwerkzeug. Die modernen Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstark, ausdauern und langlebig. Zusätzlich sind sie leichter was gerade im mobilen Einsatzbereich von enormen Vorteil ist. Mit der richtigen Pflege liefern Akkus eine gleichbleibende Leistung über viele Jahre. In diesem Blog findest du alle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Pflege, Wartung und Ladung von deinen Werkzeug-Akkus.
Außerdem räumen wir mit einigen Mythen rund um den Lithium-Ionen-Akku auf: "Nur vollständig entladenen Akkus dürfen aufgeladen werden. Je voller der Akku, desto besser die Leistung. Vorsicht vor dem Memory Effekt bei Lithium-Ionen-Akkus."
Im Anschluss findest du die wichtigsten Tipps zur Pflege deiner Werkzeug-Akkus übersichtlich zusammengefasst.
Die Akkus der starken Marken von LET’S DOIT haben eine Lebensdauer von 1000 Ladezyklen und mehr.
Für den Arbeitsbetrieb ist eine Akkuladung zwischen 20 % und 80 % optimal. In diesem Bereich ist auch das Nachladen des Akkus am effizientesten. Wird immer mit sehr hohem oder sehr niedrigem Ladestand gearbeitet, leidet der Akku darunter.
Nein, denn die Akkukapazität würde darunter leiden. Der Akku sollte aufgeladen werden, noch bevor er komplett entleert ist.
Nein, der Memory-Effekt tritt nur bei Nickel-Cadmium-Akkus auf. Wenn diese vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden, leidet ihre Leistung darunter.
Beim Laden sollte man immer Original-Ladegeräte des jeweiligen Maschinen-Herstellers verwenden. Das Lademanagement ist auf Kommunikation zwischen dem Ladegerät und dem Akku angewiesen. Diese chipbasierende Kommunikation fehlt oft bei billigen Nachbau-Ladegeräten aus dem Internet, was zur Beschädigung der Zellen oder im schlimmsten Fall zu Bränden führen kann.
Der Akku sollte nur solange wie nötig geladen werden und daher nicht über Nacht im Ladegerät bleiben. Das Ladegerät verhindert zwar eine Überladung des Akkus, durch zu langes Laden verliert der Akku jedoch Ladekapazität.
Ist der Akku bei der Arbeit schmutzig geworden, dann kann man ihn einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Neben dem richtigen Laden ist auch der physische Umgang mit dem Akku wichtig. Stürze, Schläge oder ähnliche mechanische Krafteinwirkungen können zu unsichtbaren Beschädigungen innerhalb des Akkus führen. Sichtbar beschädigte Akkus sollten keinesfalls mehr weiterverwendet bzw. geladen werden.
Lagere den sauberen Akku in einem kühlen, trockenen und geschlossenen Raum, wie zum Beispiel Garage, Hobbykeller oder Werkstatt. Bewahre den Akku getrennt vom Ladegerät in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Der Ladestand sollte um die 50% liegen, wenn der Akku für längere Zeit gelagert wird. So kannst du auch bei jahrelanger Lagerung eine Tiefenentladung verhindert. Auch wenn der Akku nicht gebraucht wird, gibt es eine minimale Selbstentladung.
Es hängt vom Akku ab, welche Temperaturen er aushält. Die meisten Akkus sind für Temperaturen von + 10 °C bis + 40 °C geeignet. Bei Minusgraden kommen viele Akkus an ihre Grenzen.
Wird der Akku zu heiß, schaltet er sich automatisch ab. Dann sollte man warten, bis der Akku abgekühlt ist bevor man weiterarbeitet. Nimmt man zu früh die Arbeit auf, dann schaltet sich der heiße Akku wieder ab und das wirkt sich negativ auf die Lebenserwartung des Akkus aus.
Egal ob Akkuschrauber, Bohrschrauber, Schlagschrauber, Schlagbohrschrauber man kennt das Gerät auch einfach nur unter Akkuschrauber. In diesem Blog erfährst du alles über das Schrauben, Bohren und Schlagbohren.
Weiter lesenAkku-Schlagbohrschrauber für Profis sind nicht nur Leistungsstark sondern überzeugen auch in Größe und Gewicht. Bei Makita, Milwaukee und Metabo sind alle Geräte für den Profi gedacht, doch fast jeder Hersteller hat eine extra Profi-Serie.
Weiter lesenDenn die Akkusysteme unserer starken Marken MILWAUKEE, STIHL und HUSQVARNA umfassen alle Geräte die du für die Arbeit in Garten, Park und Forst brauchst. Doch welches Team bist du: Team MILWAUKEE, Team STIHL oder Team HUSQVARNA? Finde es heraus!
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |