Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Tipps zur Schneeräum- und Streupflicht

Mann mit einer Schneeschaufel in der Hand.

Was viele Hauseigentümer nicht wissen, ist, dass von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends eine gesetzliche Verpflichtung besteht, den Gehweg von Schnee und Glatteis freizuhalten. Damit soll die Sicherheit für Fußgänger und weitere Verkehrsteilnehmer gewährleistet werden. 

Die Schneepracht im Winter ist des einen Freud und des anderen Leid. Während Urlauber, Touristen und Kinder den Schnee genießen, heißt es für viele Erwachsene die Schneeschaufel auszupacken und kräftig anzupacken. Denn die Schneeräumpflicht tritt wieder in Kraft. Schneeräumen ist die Pflicht eines jeden österreichischen Bürgers – so auch meine. Gesetz und Rechtsprechung machen dazu klare Vorgaben, an die wir uns halten müssen.

 

Schneeräum- und Streupflicht:

Wen betrifft die Schneeräum- und Streupflicht?

Im Ortsgebiet müssen EigentümerInnen von Liegenschaften Gehsteige, Gehwege, Stiegenhäuser innerhalb von 3 Meter entlang ihrer gesamten Liegenschaft von Schnee räumen. Bei Schnee und Glatteis muss auch gestreut werden. Wenn kein Gehsteig/-weg vorhanden ist, muss der Straßenrand in der Breite von einem Meter von Schnee und Eis befreit werden.

Wann gilt die Schneeräumpflicht?

Die Verpflichtung zu räumen besteht zwischen 6 und 22 Uhr. Die Gemeinden können abweichende Zeiten festlegen.

Welche Folgen hat die Verletzung der Schneeräum- und Streupflicht?

Eine Verletzung der Schneeräum- und Streupflicht stellt eine Verwaltungsübertretung dar, die mit einer Geldstrafe sanktioniert wird. Sollte jemand zu Schaden gekommen sein, können darüber hinaus Schadenersatzpflichten die Folge sein.

Muss der Mieter/Pächter räumen und streuen?

Die Pflichten treffen einen Mieter oder Pächter nur, wenn dies mit dem Vermieter so vereinbart wurde – ohne eine Vereinbarung bleibt die Verantwortung beim Vermieter.

Kann die Verpflichtung übergeben werden?

Der Eigentümer kann seine Verpflichtung durch eine Vereinbarung auf andere Personen übertragen. Solche Dritte können neben dem Mieter/Pächter auch z.B. Hausverwalter oder Unternehmen sein. Wenn eine solche Vereinbarung getroffen wurde, haftet der Grundeigentümer nur mehr dann, wenn er die Verpflichtungen einem ungeeigneten Vertragspartner übertragen hat.

Haus und Garten bedeckt von Schnee.

Es gibt noch ein paar wichtige Fakten zur Schneeräumpflicht, die oftmals übersehen werden:

Die EigentümerInnen müssen ebenfalls dafür sorgen, dass Schneewächten und Eisbildungen von den Dächern ihrer an den Straßen gelegenen Gebäude entfernt werden. Schneehaufen, die von Schneepflügen der Straßenverwaltung auf den Gehsteig geschoben wurden, müssen ebenfalls entfernt werden. Bei andauerndem starkem Schneefall entfällt die Verpflichtung, aber nur dann, wenn sie zwecklos und praktisch wirkungslos ist.

Schneeschieber und Zubehör bei LET'S DOIT: 


1136684 - Autoschaufel/Kinder-Schaufel Alu 26cm Autoschaufel/Kinder-Schaufel Alu 26cm
0.0 von 5 Sternen.
21,99€

1061209 - Eisscharre B 33cm L 120cm mit Stiel Eisscharre B 33cm L 120cm mit Stiel
0.0 von 5 Sternen.
13,99€

1231424 - Ersatz Aluprofilkante zu 1128892 u. 1132373 Ersatz Aluprofilkante zu 1128892 u. 1132373
0.0 von 5 Sternen.
7,29€

 

 

 

Mehr Tipps und Tricks:

Gartenarbeit am Ende des Winters

Bereits im Vorfrühling steht für den Gartenbesitzer die erste Gartenarbeit im neuen Jahr auf dem Programm. Folgende Arbeiten kannst du aber ohne weiteres bereits erledigen und somit die Saison einläuten.

Weiter lesen

Garten einwintern - sieben Tipps und Tricks

Den Grundstein für einen blühenden Frühling legen wir schon im Herbst. Wir haben die wichtigsten sieben Tipps und Tricks wie du deinen Garten perfekt einwinterst.

Weiter lesen

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.