Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Die Lebensdauer des Akkus hängt stark von dessen Beanspruchung ab. Um die Lebensdauer zu verlängern sollte der Akku sachgemäß genutzt und aufbewahrt werden. Die STIHL Akkus des PRO AkkuSystems können etwa 1200 Mal vollständig geladen werden. Im Privatbereich kann man zum Beispiel mit 10 Ladezyklen pro Monat rechnen, das sind 120 Ladezyklen im Jahr. Nach 10 Jahren sind 1200 Ladezyklen erreicht und der Akku muss getauscht werden. Im professionellen Bereich werden die Akkugeräte mehr beansprucht. Man kann von bis zu 2 Ladezyklen pro Arbeitstag ausgehen, das sind 440 Ladezyklen pro Jahr. Nach 2,5 Jahren wäre demnach der Akku zu tauschen.
Die Akkus lagerst du am besten in einem trockenen Raum bei einer Temperatur von + 5 °C bis + 40 °C.
Der Akku verfügt über eine integrierte Elektronik, die während der Verwendung mit dem Akkugerät bzw. dem Akkuladegerät kommuniziert. Die Strom- und Spannungsüberwachung sorgt für die Abregelung der Motordrehzahl, wenn das Werkzeug beim Schneiden blockiert. Die Akkuzellen senden bei zu hoher Temperatur ein Signal, das zur automatischen Abschaltung des Geräts führt, bevor es zu Schaden kommen kann. Die Spannungsüberwachung der Einzelzellen verhindert eine Überladung während des Ladens und eine Tiefenentladung während des Betriebs.
Unabhängig vom aktuellen Ladezustand kann der Akku jederzeit aufgeladen werden. Außerdem kann der Akku auch dann aus dem Ladegerät genommen werden, wenn er noch nicht vollständig geladen ist. Es entsteht kein Memory-Effekt.
Es ist normal, dass sich Akku und Ladegerät beim Ladevevorgang erwärmen. Ein Überhitzen von Akku und Ladegerät wird durch dieim Akku integrierte Temperaturüberwachung verhindert. Erreicht die Temperatur von Akku und Ladegerät einen gewissen Wert, wird der Ladevorgang automatisch unterbrochen. Sind Akku und ladegerät wieder abgekühlt, wird der Ladevorgang wieder fortgesetzt.
Die STIHL Akkus sind wartungsfrei. Ist der Akku verschmutzt, dann sollte er mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Wenn du den Akku für mehr als ein Monat nicht benutzen wirst, dann solltest du ihn sachgemäß einlagern. Am besten du achtest darauf, dass diese Bedingungen erfüllt sind:
Das STIHL AkkuSystem COMPACT bietet für jede Herausforderung im Garten, das passende Werkzeug. Ganz nach dem Motto „Ein Akku, ein System, einzigartig im Einsatz“.
Weiter lesenDie meistverkaufte Motorsägenmarke der Welt, STIHL, verbindet 90 Jahre Erfahrung und innovative Zukunftsorientierung. Mit den Akku-Geräten von STIHL bist du jeder Aufgabe in Garten, Forst oder Landwirtschaft gewachsen – und bleibst dabei ganz entspannt.
Weiter lesenTrimmen, Schneiden, Sägen ist deine Leidenschaft und dein Beruf? Das STIHL AkkuSystem Pro ist für dich gemacht: Kurze Ladezeiten, ein umfangreiches Geräte Sortiment, diverse Akku Varianten und eine große Auswahl an Zubehör.
Weiter lesen