Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Gartenpumpen

Gartenpumpen sind vielfältig einsetzbar und praktische Tools im Garten. Sie können sowohl für die Bewässerung, als auch bei einer Entwässerung eingesetzt werden. Auf alle Fälle kann man mit ihnen viel an Ressourcen sparen. Bei LET’S DOIT gibt es deswegen immer eine gute Auswahl an Gartenpumpen.

Filter anzeigen Filter verbergen

Sparsames und effektives Bewässern

Wer seinen Garten und damit seine Pflanzen sowie seinen Rasen gut pflegen möchte, muss regelmäßig bewässern – vor allem während der heißen Sommerzeit. Um seinen Garten ausreichend zu bewässern, braucht es allerdings nicht immer teures Trinkwasser aus der Wasserleitung. Wer im Besitz eines Brunnens oder einer Zisterne ist, verfügt hier über eine perfekte Alternative. Aber auch gesammeltes Regenwasser bringt einiges an Ersparnis. Um all diese Wasservorkommnisse optimal nützen zu können, ist eine Gartenpumpe eine kostengünstige und besonders hilfreiche Anschaffung.

 

Vielfältiger Einsatz im Garten

Mit Hilfe der Gartenpumpe kann aber nicht nur das Wasser aus der Regentonne oder Zisterne abgepumpt werden, sie dient generell der Gartenbewässerung. So wird sie für unterschiedliche Bewässerungssysteme wie Regner, Rasensprenger oder Gartendusche zum Beispiel eingesetzt. Auch Swimming Pools oder Teiche können damit optimal befüllt werden. Auch wenn es um die Entleerung bzw. Entwässerung geht, ist die Gartenpumpe das perfekte Gerät. So eignet sie sich auch im umgekehrten Fall, sprich für die Entleerung von Schwimmbecken und Wasserbehältern oder zum Abpumpen des Wassers bei Überschwemmungen. Ebenso bei der Pflege von Gartenteiche ist sie ideal. Allerdings sollte man immer darauf achten, dass sich keine groben Schmutzpartikel im Wasser befinden, da diese das Gerät schädigen könnten. Hier wäre stattdessen eine Schmutzwasserpumpe zu empfehlen.

 

Wie funktioniert die Gartenpumpe?

Bei der Gartenpumpe handelt es sich um eine selbstansaugende Pumpe. Diese wird über den Sauganschluss mit Wasser versorgt. An diesen Sauganschluss wird der Saugschlauch angebracht, dessen Ende ins Wasser gehängt wird. Wichtig dabei ist, dass sich im Saugschlauch bzw. in der Leitung keine Luft befindet, da ansonsten die Pumpe das Wasser nicht ordentlich ansaugen und ableiten kann. Die Installation einer Gartenpumpe ist keine große Sache und schnell erledigt.

 

Welche Gartenpumpe entspricht meinen Anforderungen?

Beim Kauf einer Gartenpumpe sind einige Punkte zu beachten:

  • Die Menge an Wasser, die befördert werden soll.
  • Der Höhenunterschied zwischen Wasseroberfläche und Pumpe.
  • Der benötigte Druck.
  • Einsatzzweck.

 

Vor dem Kauf einer Gartenpumpe sollte man sich den Hauptverwendungszweck überlegen. Wer zum Beispiel hauptsächlich Wasser aus einer Regentonne befördern möchte, wird mit einem Einstiegsgerät bereits zufrieden sein. Sollen hingegen größere Wassermenge transportiert werden, wie beim Befüllen eines Schwimmbeckens der Fall, empfiehlt sich ein etwas stärkeres Modell.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Förderhöhe. Je höher diese ist, umso höher sollte auch die Motorleistung der Pumpe sein. In der Regel können Gartenpumpen Wasser aus bis zu 9 Meter Tiefe problemlos befördern. Bei größeren Ansaughöhen wird die Gartenpumpe allerdings an ihre Grenzen stoßen. Hierfür ist eine Tauchdruckpumpe die bessere Lösung.

Mit einem soliden Basismodell können pro Stunde um die 3.000 Liter Wasser befördert werden. 550 Watt als Nennleistung sind dabei ebenfalls für typische Anwendungsbereiche absolut ausreichend.

Ebenfalls zu beachten ist, ob eine Stromquelle zur Verfügung steht oder nicht. Für einen mobilen Einsatz eignen sich daher Benzinmodelle. Ansonsten ist man mit der Strombetriebenen Variante sehr gut bedient. Das Gewicht spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle. Wenn die Pumpe eher für den mobilen Gebrauch geeignet sein soll, empfiehlt es sich beim Kauf auf das Gewicht zu achten. Praktische Tragegriffe erleichtern hier zusätzlich den mobilen Einsatz.

 

Fazit

Eine Gartenpumpe ist ein sehr nützliches Gerät. Man kann damit auf einfache Art und Weise Wasserbehälter, Teiche oder Pools entleeren und mit ihr ist eine ökonomische Gartenbewässerung möglich. Man kann damit optimal Geld und Ressourcen sparen. Der vielfältige Einsatz ist ein weiterer großer Pluspunkt.

Mehr Informationen zu den einzelnen angebotenen Gartenpumpen erhält man von unseren LET’S DOIT-Fachberatern. Sie helfen einem gerne bei weiteren Anfragen weiter.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.