Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Bei LET’S DOIT gibt es für jede Hecke das passende Werkzeug. Ob manuell oder motorbetrieben, mit der richtigen Heckenschere können Hecken, Sträucher und Büsche optimal gepflegt und in Form gebracht werden.
Wer auf einen natürlichen – und in der Regel auch preiswerteren – Sichtschutz setzen möchte, der wird in der Heckenpflanze eine optimale Lösung finden. Verschiedenste Sorten und Größen können hier eingesetzt werden und mit etwas Geduld hat man innerhalb ein paar Jahre einen besonders schönen Sichtschutz bzw. eine optisch ansprechende Begrenzung zum Nachbarsgrundstück. So schön die Hecken auch sind, so sind sie auch mit etwas Arbeit verbunden. D.h. ein bis zweimal pro Jahr müssen die Pflanzen wieder in Form gebracht werden.
Um sich das ganze Jahr über an einer sauber geschnittenen Hecke erfreuen zu können, braucht man somit das passende Werkzeug. Mittels Heckenschere können die Hecken in Form geschnitten und verjüngt werden, wodurch die Hecke wieder gerade und kraftvoll wachsen kann. Anfangs sind die Hecken noch sehr klein und hier reicht – je nach Fläche – meist auch noch die manuelle Heckenschere aus, um die Triebe zu kürzen. Je größer allerdings die Hecke, umso größer wird auch der Arbeitsaufwand. Um hier zügig arbeiten und vorankommen zu können sowie um gleichmäßige und saubere Schnitte zu erzielen, benötigt man spätestens jetzt eine bessere Alternative. Die perfekte Lösung lautet dabei: Motorbetriebene Heckenschere. Man kann dabei zwischen verschiedenen Heckenscheren-Modellen wählen: einem Benzin-, Elektro- oder auch Akku-Modell.
Die Benzin-Heckenschere eignet sich vor allem für einen professionellen Einsatz bzw. für große Flächen. Aufgrund der starken Motorleistung kommt man sehr gut und zügig voran. Auch dickere Äste stellen kein Problem dar. Das Gerät bietet einem eine optimale Bewegungsfreiheit. Man kann flexibel arbeiten und läuft nicht Gefahr, aus Versehen über ein Kabel zu stolpern oder es vielleicht sogar zu durchtrennen.
Als Nachteil könnte sich die Lautstärke erweisen. Mit Benzin betriebene Motoren sind im Regelfall lauter und somit nicht immer zu jeder Tageszeit einsetzbar. Zusätzlich entstehen bei der Verbrennung unangenehme Abgase. Ein weiterer Nachteil ist das Gewicht bei mit Benzin betriebenen Heckenscheren. Der schwerere Motor sowie der vorhandene Benzintank führen zu einem höheren Gewicht, das wiederum einen erhöhten Kraftaufwand bedeutet.
Die Elektro-Heckenschere bietet eine Menge an Vorteile. Im Gegensatz zur Benzin-Heckenschere ist sie um einiges leichter und es ist viel weniger Kraftaufwand nötig. Auch Geruchs- oder Lärmbelästigung fallen bei diesem Modell weg. Aufgrund seines Kabels ist eine ständige Stromversorgung garantiert und man kann ohne lästige Unterbrechungen ganze Hecken und Büsche schneiden. Weder muss ein Tank nachgefüllt, noch der Akku erneut geladen werden. Allerdings ist genau dieses Kabel manchmal auch ein Nachteil. Man ist immer von der Stromquelle abhängig und der Bewegungsradius ist damit bei weitem nicht der gleiche wie bei den anderen beiden Modellen. Mittels Kabeltrommel kann dem aber etwas entgegengewirkt werden. Sie verfügt über eine sehr gute Leistungsfähigkeit und eignet sich vor allem für kleinere Flächen bzw. Gärten.
Akku-Heckenschere
Völlig frei und unabhängig von einer Stromquelle kann mit der Akku-Heckenschere gearbeitet werden. Durch den Akku ist man nicht an einen Ort gebunden und ein flexibles Arbeiten ist somit möglich. Das fehlende Kabel stellt hier keine Stolpergefahr dar und man muss keine Sorgen haben, aus Unachtsamkeit in das Kabel zu schneiden. Das Gewicht ist bei der Akku-Heckenschere meistens
etwas höher als bei der Elektro-Heckenschere, aber sie ist immer noch um einiges leichter als die Benzin betriebene Variante. Der Motor ist auch in diesem Falle leiser und es entsteht keine Geruchsbelästigung. Ein Nachteil ist natürlich, dass der Akku irgendwann einmal wieder aufgeladen werden muss. Allerdings handelt es sich bei den heutigen Akkus um moderne Li-Ionen Akkus, die nicht nur leicht sondern auch besonders leistungsfähig und somit wieder etwas punkten können.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |