Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Damit du bei schlechtem Wetter deine gute Laune behältst erfährst du hier worauf es bei winterfester Arbeitskleidung ankommt. Denn nichts ruiniert den Tag so sehr wie nasse Socken. Als Faustregel gilt: ab minus 5 Grad Celsius ist es Zeit für Kälteschutzkleidung. Gute Qualität ist kein Luxus sondern notwendig, denn nur so kannst du bei jeder Witterung deine Leistung bringen.
Du bist ein Profi aber was muss deine Arbeitskleidung können, damit du im Winter professionell arbeiten kannst? Wie jeder gute Handwerker ist auch die richtige Arbeitskleidung ein Alleskönner. Sie muss warm aber atmungsaktiv, robust und auch leicht sein. Sogar wenn es regnet, stürmt oder schneit und selbst wenn du bei der Arbeit ins Schwitzen kommst, deine Kleidung muss trocken bleiben.
Manche Arbeitsjacken und Hosen werden als wasserdicht, andere als wasserabweisend bezeichnet. Doch gibt es da einen Unterschied? Wasserabweisende Jacken und Hosen haben normalerweise keine Beschichtung und sind daher atmungsaktiv. Das heißt man schwitzt nicht so leicht darin. Die Kleidung wird jedoch durchlässiger, je länger sie Regen oder Schnee ausgesetzt ist. Für die Arbeit bei jedem noch so schlechten Wetter eignet sich wasserdichte Kleidung. Sie ist mehrfach beschichtet und sogar die Nähte werden verschweißt oder verklebt. Es gibt bereits viele Beschichtungsverfahren (PU-Beschichtung, Conduit, Drytech) bei denen die wasserdichte Kleidung auch atmungsaktiv bleibt.
Wie sein Namensgeber hilft der Zwiebellook Erkältungen vorzubeugen. So wie eine Zwiebel mehrere Schichten hat, besteht das Zwiebelschalenprinzip aus meist drei Schichten, die an- oder ausgezogen werden. Jede Lage muss dabei eine andere Aufgabe erfüllen:
Die erste Schale liegt auf der Haut. Ihre Aufgabe ist es Schweiß aufzunehmen und an die nächsten Lagen weiterzuleiten. Unterwäsche oder Thermounterwäsche aus Polyester oder Polypropylen eignen sich gut dafür. Von Baumwolle und auch der beliebten Merinowolle ist abzuraten. Wolle ist zwar warm, nimmt aber die Feuchtigkeit auf.
Die zweite Schicht speichert die Körperwärme und sorgt dafür, dass du nicht auskühlst. Ein Pullover aus Wolle oder Wollmischgewebe und auch ein Fleece Hemd sind warm und bequem. Der Pullover sollte nicht zu dick sein, damit du dich gut bewegen kannst.
Die Außenschicht schützt vor Wind und jedem Wetter. Sie sollte atmungsaktiv, winddicht und wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sein.
Damit man im Winter mit klammen Händen oder Handschuhen nicht herumkramen muss, sollte die Arbeitsjacke spezialisierte Taschen und große Reisverschlüsse haben. Verdeckte Reisverschlüsse machen die Jacke widerstandsfähiger.
Eine Arbeitshose mit extra hoch geschnittenem Rückenteil schützt Nieren und Blase.
Die Handschuhe sollten gefüttert und gleichzeitig griffig sein.
Robuste Arbeitsschuhe mit einem guten Profil gehören zur richtigen Winterausrüstung dazu.
Wenn du im Winter stark frierst dann solltest du dir die Anschaffung von beheizbarer Kleidung überlegen. Mittlerweile gibt es Thermo Jacken, Handschuhe, Socken und Einlegesohlen. Der Akku hält bis zu 8 Stunden warm.
Je nachdem welches Handwerk du ausübst muss die Kleidung noch weitere Anforderungen erfüllen. Das kann zum Beispiel Schnittschutz, Flammschutz oder Schweißerschutz sein.
Der Jahresausgleich (= die Arbeitnehmerveranlagung) lohnt sich in der Regel, denn über diesen können zum Beispiel Kosten für Arbeitskleidung und Arbeitsmittel (zB Werkzeug) als Werbungskosten von der Steuer zurückgeholt werden. Was Werbungskosten mit Arbeitskleidung zu tun haben, was es mit bürgerlicher Kleidung auf sich hat und wieso du deine Berufskleidung ruhig öfter in die Reinigung geben solltest erfährst du hier.
Weiter lesenBei der Arbeit bist du Profi und weißt worauf es ankommt. In dieser Rubrik erfährst du, wie du noch mehr aus deinem Arbeitsalltag herausholen kannst. Zum Beispiel: Was kann ich von der Steuer absetzen? Wie gehe ich mit schwierigen Kunden um? Wir freuen uns auf deine Kommentare, Fragen und Erfahrungen.
Weiter lesenSicher von Kopf bis Fuß - mit den passenden Sicherheitsschuhen kannst du dich vor Quetschungen, Stürzen und vielen weiteren Gefahren in der Werkstatt und auf der Baustelle schützen. Was deine Sicherheitsschuhe können müssen, ob sie dir als Teil der persönlichen Schutzausrüstung vom Arbeitgeber bezahlt werden und was der Unterschied zwischen Sicherheitsschuhen und Berufsschuhen ist, erfährst du in diesem Blog.
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |