Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken – Grund genug, um sich für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Wer den Förster nicht vor der Türe hat, kann sich sein Holz z.B. bei Forstverwaltungen, Waldbauernvereinigungen, Sägewerken oder Biomassehöfen besorgen. Achte ganz besonders darauf, welche Holzart du dir besorgst, denn jedes Holz hat seine Eigenschaften.
Buche hat ein faszinierendes Flammenbild, lässt sich gut entzünden, hält lange und entwickelt viel Glut. Die Birke im Vergleich, hat einen angenehmen Geruch und durch die ätherischen Öle im Holz eine schöne blaue Flamme. Sie brennt allerdings schneller ab als Buche. Verwendet ihr Eiche als Brennholz, solltet ihr diese bei hohen Temperaturen verbrennen und nicht im eigenen Saft schmoren lassen, denn sonst entsteht Gerbsäure, die Ofen und Kamin schädigt. Fichte und Kiefer brennen schnell und haben einen hohen Heizwert. Beachtet aber, dass Nadelholz im Gegensatz zum Laubholz einen hohen Harzgehalt hat, der den Funkenflug begünstigt und somit nicht für offenes Feuer verwendet werden sollte. Als Anmachholz eignet es sich allerdings gut.
Nimm den Spaltklotz und stelle ihn auf eine ebene Fläche, die dir genügend Bewegungsspielraum bietet. Das Holzstück stelle am besten auf den hinteren Teil des Klotzes, um dich nicht selbst zu verletzen. Denn falls du daneben schlägst, erwischt es den vorderen Teil des Spaltklotzes und nicht den Körper. Stell dich mit schulterbreitem Stand vor das Holzstück, nimm die Axt mit beiden Händen am Ende des Stiels, hole mit gestreckten Armen über Kopf aus und schlage zu. Wiederhole es dann so lange, bis alle Holzstücke gespalten sind.
Tipp: Sieh dir vorab immer die Beschaffenheit des Holzes an und nutze den Hauptriss. Wenn du den erwischt, springt das Holz fast von allein.
Die richtige Ausrüstung ist beim Holzhacken besonders wichtig, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Bild Axt Fiskars: © Fiskars Germany GmbH
Bild Axt: Leonhard Müller + Söhne / © Erich Knauder
Heizen mit Holz schont bei der richtigen Handhabung die Umwelt und deine Geldbörse. Und was braucht man, um Kaminöfen, Kamine, Kachelöfen oder Schwedenöfen richtig anzuheizen?
Weiter lesenHeizen mit Holz hat eine sehr lange Tradition und so spendet Holz seit jeher Wärme und Behaglichkeit. Immer mehr Menschen steigen beim Heizen ihres Wohnraumes auf dieses Naturprodukt um, weil es Geldbörse und Umwelt schont.
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |