Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Herbst- die Übergangszeit von Sommer zu Winter. Wenn die Tage langsam wieder kürzer werden, sich die Bäume in wunderschöne Kunstwerke färben und sich die Blätter am Weg verirren. Auch die Herbst Zeit ist Garten Zeit, denn dann heißt es wieder die vielen bunten Blätter einsammeln und das Laub entfernen- oder nicht? Bei uns erfährst du, wie du Laub sinnvoll nutzen kannst…
Laub ist eine einfache und kostengünstige Alternative, um den Boden vor Frost zu schützen. Gleichzeitig spart man sich dadurch auch noch Zeit bei der Gartenarbeit. Hört sich vielversprechend an- oder? Einfach das Laub liegen lassen bzw. auf Beete, Hochbeete oder unter Sträucher verteilen und schon hat man eine perfekte Mulchschicht. Häufiges Gießen ist dadurch auch nicht mehr nötig. Denn die Feuchtigkeit wird damit besser im Boden gehalten. Auch Unkraut wird mit der Schicht unterdrückt. Daher sollte man anstatt Rindenmulch oder Holzhäcksel zu kaufen, einfach den Blätterhaufen verwenden. Win- win Situation. Das Laub muss komplett weggeräumt werden und ist gleichzeitig auch noch nützlich.
Laub kann auch als natürlicher Dünger verwendet werden. Denn Laub verwest im Laufe der Monate und wird letztendlich zu nährstoffreicher Erde, wodurch die Bodenstruktur verbessert wird. Um eine kleiner Menge zu kompostieren eignet sich eine Komposttonne. Möchte man jedoch eine größere Menge kompostieren sollte man einen geeigneten Platz für einen Komposthaufen finden. Damit die Kompostierung funktioniert ist eine ausreichende Belüftung besonders wichtig. Zudem empfiehlt sich das Laub vorher zu verkleinern, falls man den Vorgang beschleunigen möchte. Allerdings gibt es auch Blätter die sich nicht für den Kompost eignen beispielsweise Blätter von Ginkgo, Eiche, Walnuss oder Pappel. Daher sollte man diese entweder vermeiden oder mit anderen Laubblättern mischen.
Laub dient auch als Schutz gegen Frost. Deshalb eignen sich Blätter sehr gut um empfindliche Pflanzen im Winter zu schützen und ihnen einen natürlichen Mantel umzuwerfen. Das Laub einfach großzügig um die Pflanze verteilen.
Wenn man Igel oder Spitzmäusen etwas Gutes tun möchten, bietet Laub den perfekten Unterschlupf. Gerade in den kalten Wintermonaten verbringen viele Insekten oder andere Tiere die Zeit in einem Laubhaufen, den Laub isoliert und stellt somit eine optimale Unterkunft da.
Laub eignet sich auch hervorragend zum Basteln von schönen Kunstwerkern und Deko Artikeln. Um dir eine kleine Inspiration zu geben, haben wir zwei super einfache und schnell DIY’s für dich rausgesucht.
Kerzen mit gepressten Blättern verzieren
Was wird benötigt:
• Kerze
• Blätter
• Bücher für Trocknen und Beschweren
• Löschpapier
• Föhn
• Wachsblatt
So geht’s:
Damit wir die Kerzen verzieren können, müssen wir zuerst Blätter sammeln. Dafür mehrere Blätter in unterschiedlicher Größe und Farben suchen. Bevor wir mit dem verzieren starten können müssen die gesammelten Blätter gepresst werden. Einfach ein Buch nehmen und das Laub zwischen den Buchseiten mit Löschpapier einklemmen und danach mit Büchern beschweren. Der Trockenvorgang wird 2-3 Wochen dauern. Beim Pressen sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter nicht zu dick sind und dass gleich mehrere gepresst werde, da es sein kann, dass sie später brechen. Ist das Warten vorbei können wir losstarten und die Kerzen nach Lust und Laune verzieren. Blatt auf die Kerze legen und ein Wachsblatt straff positionieren. Damit die Blätter auf der Kerze kleben bleiben verwenden wir einen Föhn zum Erhitzen (ca. 30 Sek.) Falls das Blatt noch nicht so gut hält einfach nochmal mit dem Föhn erhitzen. Beim Erhitzen die Finger vom Föhn weghalten!
Laubkranz
Was wird benötigt:
• Draht
• Blätter in verschiedene Größen und Farben
So geht’s:
Laub kann auch verwendet werden, um schnell einen schönen Türkranz zu zaubern. Dafür müsst ihr einfach viele Blätter sammeln. Am besten und natürlichsten sieht der Kranz aus, wenn ihr viele verschieden Blätter verwendet. Unterschiedliche Größen und unterschiedliche Farben. Zuerst den Draht zu einem Kreis formen und danach einfach die Blätter auffädeln. Somit habt ihr in kürzester Zeit einen Türkranz selber gebastelt und gleichzeitig das Laub sinnvoll verwendet.
Wuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |