Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

HOLZKOHLEGRILL im Vergleich: DER KLASSIKER MIT GESCHMACK

Mann grillt mit Holzkohlegrill

Mehr als die Hälfte aller Steaks brutzeln in Österreich auf einem Holzkohle-Grill. Die traditionelle Holzkohle bleibt somit auf Platz 1 und überzeugt mit dem typischen Rauchgeschmack. Das Aroma ist für die Meisten Holzkohle-Anhänger das Hauptargument für den Kohle-Grill. Außerdem ist er leicht zu bedienen und  praktisch in der Handhabung, da er ohne Gasflaschen und Schläuche auskommt. Die einfache Reinigung und Lagerung machen den Holzkohle-Griller zu einem unkomplizierten und gern gesehenen Gast auf jeder Gartenparty. 

Anfeuern

Das Anfeuern eines Holzkohlegrills ist zwar keine Wissenschaft – auch wenn so mancher Grillmeister Bücher darüber schreiben könnte – erfordert jedoch etwas Geduld. Briketts empfehlen sich bei längerem Grillvergnügen, da sie länger brennen als Holzkohle. Im Gegensatz dazu wird Holzkohle schneller heiß und man kann schneller mit dem Auflegen des Grillguts beginnen. Dafür ist die Brenndauer kürzer als bei Briketts. Es gibt aber auch Anzündhilfen, zum Beispiel Anzündwürfel und Anzündkamin, welche für die richtige Glut sorgen.  

Holzkohlegrill anfeuern
Mann grillt auf Holzkohlegrill Bilder:Weber

Anfeuern mit einem Anzündkamin:

  • Die Hälfte der Briketts in den Anzündkamin schütten.
  • 2 Anzündwürfel dazugeben.
  • Den Kamin mit den restlichen Briketts anfüllen.   
  • 3 Anzündwürfel auf dem Kohlerost anzünden und den Kamin darüber stellen.
  • Die glühenden Briketts in den Grill schütten.

Wenn die Briketts nach 20 – 30 Minuten mit grauer Asche überzogen sind, kann der Grillspaß beginnen. Bei der Holzkohle  sollte man nicht sparen, denn nur wenn sie gleichmäßig brennt und nicht zu viel Asche oder Rauch entwickelt ist sie gut für die Gesundheit und den Geschmack. Daher eignen sich Briketts besser als stückige Holzkohle für den perfekten Grillgenuss. Um den Grillgeschmack zu intensivieren können Kräuter oder Hartholzchips auf die Briketts gelegt werden. Die Aromen verbinden sich mit dem aufsteigenden Rauch und geben dem Grillgut einen Räuchergeschmack. Während ein Gas-Grill per Knopfdruck angezündet wird, dauert das Anfeuern des Holzkohlegrills um einiges länger. Man sollte also rechtzeitig damit beginnen, damit die Mägen nicht zu knurren und die Gäste nicht zu murren anfangen.

 

Temperatur regulieren

Die richtige Temperatur zu finden und zu halten ist bei einem Holzkohle-Grill um einiges komplizierter, als bei einem Gas-Grill. Schon beim Aufbau sollte man darauf achten, den Grill in einem windgeschützten Bereich aufzustellen. Die Glut lässt sich durch die Menge der Briketts kontrollieren. Soll die Glut heißer werden, einfach mehr Briketts auflegen; Will man weniger Glut, können Briketts vom Grill genommen werden. Man sollte also immer noch zusätzlich einige Briketts im Anzündkamin haben, um nachlegen zu können.  Man kann auch die Höhe des Rostes verstellen, um die Grilltemperatur zu regulieren.

 

Reinigen

Damit der Grill wieder richtig sauber wird sollte man die Asche entfernen, den Grillrost säubern und den Grill von Innen und Außen reinigen. Die Asche sollte mit einer Schaufel oder einem Aschesauger entfernt werden, da der Grill sonst zu rosten beginnt.  Danach den Grill mit Spülmittel und Wasser putzen. Bei der Reinigung des Grillrosts gibt es vom Hausmittel bis zur Chemiekeule viele Möglichkeiten. Zu den einfachsten und effizientesten zählen:

  • Ausbrennen, die sogenannte Pyrolyse. Dafür ein glühendes Brikett in die Grillzange spannen und damit über den Grillrost reiben. So werden durch die extreme Hitze Essensreste entfernt. Danach kann der Grillrost einfach mit einer Grillbürste aus Draht gereinigt werden.
  • Geschirrspüler
  • Grillrostreiniger
  • Dampfreiniger

Zum Reinigen des Grillgehäuses muss der Grill abgekühlt und frei von Holzkohle oder Briketts sein. Ein spezieller Besen, welcher mit Kokosfasern ausgestattet ist, eignet sich am besten zur Reinigung des Kessels. Einfach den Kessel mit dem Besen ausbürsten. Sollten sich Fett- oder Grillrückstände abgesetzt haben, hilfst du mit heißem Wasser oder einem Grillreiniger nach. Damit der Grill auch von außen lange schön glänzt, kannst du ihn mit einem Grill- oder Emaille-Reiniger pflegen. Nach dem Reinigungsvorgang verpackst du den Grill am besten unter einer Schutzhülle, damit er bis zur nächsten Grillerei schön sauber bleibt.

Sicherheit

Beim Anfeuern und Hantieren mit den glühenden Kohlen ist Vorsicht geboten. Der Grill sollte außerdem in einem größeren Abstand zu brennbaren Materialien, wie zum Beispiel Gartenstühle, Tische oder Tischdecken aufgestellt werden. Wenn man direkt am Grill steht, sollte man geschlossene Schuhe tragen, um sich nicht durch herunterfallende Kohlen die Füße zu verbrennen. Außerdem sollte man darauf achten, dass kein Fett und keine Marinade auf die Kohlen tropfen. Spiritus eignet sich nicht zum Grillen. Es besteht nicht nur die Gefahr, dass sich Stichflammen bilden, der intensive Gestank verdirbt auch das Fleisch und sogar noch die Grillparty des Nachbarn. Ein Holzkohle-Grill darf nur im Freien verwendet werden, da sonst die Gefahr einer Kohlenmonoxid Vergiftung besteht.

Im Vergleich zu einem Gas-Grill, ist vor allem das Anfeuern eines Holzkohle-Grills heikel, da man sich an den glühenden Kohlen verbrennen kann.

Holzkohlegriller bei LET'S DOIT: 


1294395 - Einweg-Grill Einweg-Grill
0.0 von 5 Sternen.
5,29€

1214989 - Feuerstelle Fireplace Black Feuerstelle Fireplace Black
0.0 von 5 Sternen.
249,99€

1308355 - Holzkohle Rundgrill Maße: ca. 56x33 cm Holzkohle Rundgrill Maße: ca. 56x33 cm
0.0 von 5 Sternen.
12,99€

1308356 - Holzkohle Rundgrill mit Rädern höhenverstellbar Holzkohle Rundgrill mit Rädern höhenverstellbar
0.0 von 5 Sternen.
29,99€

 

 

Mehr zum Thema:

Grillen - so geht's richtig

Grillmeister und alle die es noch werden wollen, aufgepasst! Hier findet ihr alle nützlichen Infos zum Holzkohle-, Gas- und Elektrogriller, Produkttests und alles zu den Marken Napoleon und Weber. Denn wir wissen worauf es ankommt - auch beim Grillen!

Weiter lesen

Weber Grillakademie bei LET'S DOIT

Vom perfekten Steak bis zum Wintergrillen – werde zum Grillmeister mit den Kursen der Weber Grillakademie. So schmackhaft kann lernen sein: Die Weber Grillakademie ist mehr als ein Kochkurs, es ist ein kulinarischer Event. 

Weiter lesen

Elektro, Gas oder Kohle: Was schmeckt besser?

Ob Holzkohle, Gas oder Elektro ist bei vielen eine Frage des Geschmacks, ja schon fast der Überzeugung. Doch wie groß ist der Unterschied zwischen Holzkohle-Grill, Gas-Grill und Elektro-Grill tatsächlich? 

Weiter lesen

Gasgrill im Vergleich: der unkomplizierte und vielfältige

Jederzeit startbereit, einfach zu bedienen und große Anwendungsvielfalt, machen den Gas-Grill zu einem Helden des Alltags. Die einfache Bedienung verwandelt jeden Hobbykoch in einen Grillmeister.

Weiter lesen

Elektrogrill im Vergleich: Jederzeit sofort einsatzbereit

Einfach einstecken und loslegen: Mit einem Elektrogrill ist spontanes Grillen kein Problem. Ideal für Balkon oder Terrasse ist der Elektrogrill immer bereit, wenn du Lust auf etwas Gegrilltes hast.

Weiter lesen

Weber

Grillen ist ein Lebensgefühl und Weber hat den passenden Griller dafür. Besonders schonendes Garen und die indirekte Grillmethode werden mit dem berühmten Weber Deckel möglich. Entdecke neue Geschmackserlebnisse in der Weberwelt.

Weiter lesen
Mehr anzeigen

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.