Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Produkttest Napoleon Gasgriller Prestige 500

Der folgende Testbericht zum Napoleon Gasgrill Prestige 500 kommt von unserem glücklichen Gewinner August. Er kennt sich mit Grillen aus, denn er hat schon Erfahrung mit Holzkohle-Grillen und kennt auch bereits Napoleon Griller, da er schon einen Gasgriller zuhause hat.

Das Testobjekt:

Gasgrill Prestige 500, in Rauchgrau

mit folgenden Eigenschaften:

  • Grillsystem: Gas
  • SIZZLE ZONE™: Infrarot-Seiten- und Heckbrenner
  • vier langlebige Edelstahl-Hauptbrenner
  • sieben Edelstahl-Flammenschutzeinsätze sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Grillfläche: 90 x 45 cm
  • Grillrost: Edelstahl
  • Nennleistung: 29,75 kW
  • ACCU-PROBE Thermometer
  • SAFETY GLOW™ Funktion
  • LIFT EASE™ Rollhaube
  • Edelstahl-Seitenablagen mit integrierten Gewürzhaltern und Besteckhaken, rechte Seite klappbar für eine platzsparende Aufbewahrung des Grills
  • hochwertige Konstruktion


 

Und nun zum Gasgrill Review von August:

Lieferumfang & Qualität:

"Beim Zusammenbau sollte man ein bisschen technisches Verständnis mitbringen und unbedingt zu zweit sein. Wenn man technisch nicht sehr versiert ist (wie ich) ist es gut einen guten Partner beim Aufbau zu haben. Die Anleitung ist für mich halbwegs verständlich. Der Zusammenbau dauerte rund 2 Stunden. Das Material des Grills ist sehr hochwertig."

 

Handhabung:

"Das Starten des Grills ist auf Grund des Jet Fire Zündsystem denkbar einfach. Man dreht an dem jeweiligen Brenner und er zündet und zeigt am Regler durch die rote Farbe, dass Gas aus diesem Brenner fließt. Nach ca. 10 Minuten ist die gewünschte Temperatur erreicht und man kann das Grillgut auflegen. Die Rauch- und Geruchsentwicklung ist gering. Da ich bereits einen Napoleon Gasgrill der Type Rogue 525 besitze, sehe ich den Vorteil dieses Grillers bei der färbigen Veränderung des Drehreglers und somit weiß man, dass noch Gas fließt."

 

Leistung, technische Ausstattung:

"Mit der Heizleistung bin ich voll zufrieden. Die gewünschte Temperatur ist sehr schnell erreicht. Der erste Grilltest war ein Hähnchen. Der Drehspieß meines Rogue passte auch auf den neuen Griller und mit Hilfe des Heckbrenners entstand ein leckeres Grillhuhn. Habe dabei die Roste entfernt und auf die Flammschutzbleche eine Pfanne mit Wasser und Gewürzen gestellt, damit der Saft des Huhnes hineintropfen kann. Somit hatten wir beim Verzehr des Grillhuhns einen leckeren Saft. Weiters habe ich bereits Grillwürste und Käsekrainer auf dem Rost gegrillt. Die Größe der Grillfläche ist für einen Party mit 8 bis 10 Leuten vollständig ausreichend. Die Sizzle Zone ist meiner Meinung nach das Herzstück dieses Grillers. Auf dem neuen Grill habe ich sie noch nicht gestartet, jedoch auf meinem Rogue habe ich schon unzählige Steaks in allen Varianten gegrillt. Der Rost der Sizzle Zone ist ja nicht aus Edelstahl und ist daher sehr sorgfältig zu pflegen (einölen und das Öl einbrennen) sonst besteht die Gefahr des Rostes. Natürlich ist das Branding des Gussrostes schöner als vom Edelstahlgrill. Habe mir aber trotzdem einen Edelstahlrost zusätzlich bestellt. Die Sicherheit des Grills ist sehr gut. Durch das Jet Fire System ist die Zündung der Hauptbrenner einfach easy.  Beim Zünden des Heckbrenners und der Sizzle Zone ist ein separater Zündknopf vorhanden, wobei man ein paar Sekunden das Gas fliesen lässt und dann den Zündknopf betätigt. Selbstverständlich zündet man nur mit offenem Deckel."

 

Wartung & Pflege:

"Die Reinigung der Roste ist denkbar einfach. Nach dem Grillen heizt man nochmals voll auf und anschließend bürstet man das verbrannte Grillgut einfach ab. Für die Fettpfanne gibt es Einlagen, die man je nach Anzahl der Benutzung des Grillers austauschen kann. Somit bleibt die Fettpfanne sauber."

 

Abschließende Bemerkungen:

"Mir fallen nur positive Unterschiede zu einem Holzkohlengrill auf, und zwar die kurze Aufheizzeit und die geringere Rauchentwicklung. Den Unterschied zu einem Elektrogrill kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie einen solchen hatte. Das Beste am Napoleon ist meiner Meinung nach die Sizzle Zone, aber auch die hochwertige Verarbeitung. Ich würde diesen Grill auf alle Fälle wieder kaufen, da ich mit der Handhabung und der Ausstattung voll zufrieden bin. Ich kann diesen Griller jedem empfehlen vom Anfänger bis zum Grillprofi. Es gibt sehr viel Zubehör für diesen Griller und somit kann man alle Varianten des Grillens probieren. Und wenn man den Rauch des Holzkohlengrills vermisst, hat man die Möglichkeit, eine Smoker Box mit verschiedenen Holzarten einzusetzen. Als Standort für diesen Grill würde ich einen Garten bzw. eine Terrasse empfehlen. Für den Balkon ist dieses Gerät vielleicht ein bisschen zu groß."

- August

 

Vielen Dank, lieber August, für deinen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht! Wir wünschen dir noch ganz viele tolle Grillerlebnisse und Geschmacksexplosionen mit dem Prestige 500 ;-)

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.