Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Um dem Putzwahnsinn etwas die Spitze zu nehmen, habe ich beschlossen, einen kompletten Arbeitsgang einzusparen. Wie das geht? Ganz einfach: Kärcher macht‘s mit seiner Neuheit dem Hartbodenreiniger FC5 möglich. Damit wird das Saugen und Wischen mit nur einem Gerät in nur einem Arbeitsschritt erledigt.
Aufräumen und Staubwischen ist ja eigentlich schon Arbeit genug. Doch dann gilt es auch noch den Boden zu saugen und anschließend in einem zweiten Arbeitsgang auch noch zu wischen. Meist habe ich allerdings nach dem Saugen bereits genug. Doch da ich zwei Kinder und zwei Hunde habe, bleibt es meist nicht aus auch den letzten Arbeitsgang noch gewissenhaft zu erledigen. Vor kurzem habe ich davon gelesen, dass Kärcher eine Weltneuheit auf den Markt gebracht hat: Den Kärcher Floorcleaner FC 5. Zuerst dachte ich „wieder ein neuer Werbegag“, doch neugierig wurde ich dann doch. Also habe ich mich informiert und nach meiner umfassenden Recherche war klar: So ein Teil MUSS ich haben!
Gedacht – getan: Seit einiger Zeit nenne ich einen Hartbodenreiniger FC5 von Kärcher mein Eigen. Ob der Reiniger hält was er verspricht – also ob er wirklich eine Erleichterung im täglich Putzalltag darstellt, welche Vor- und Nachteile er bietet und ob ich euch das Gerät empfehlen kann, lest ihr am besten in meinem ausführlichen Produkttest.
Die Verpackung des 2-in-1 Bodenreinigers ist kleiner als erwartet. Beim Anblick der Verpackung dachte ich gleich: „Oje, der muss jetzt sicher komplett zusammengebaut werden, hoffentlich schaffe ich das.“. Doch meine Bedenken wurden bereits beim Öffnen der Verpackung entkräftet. Nur der Griff des Gerätes ist laut Anleitung einzusetzen und schon ist das Gerät einsatzbereit. Kaum hatte ich den Griff montiert, konnte ich das Gerät auch schon in der Station platzieren und mich der Betriebsanleitung widmen.
Um den FC5 in Betrieb nehmen zu können, müssen natürlich einige Arbeitsschritte erledigt werden, die ich euch nun kurz und einfach erläutern möchte. In der Bedienungsanleitung sind diese leider etwas kompliziert bzw. umständlich erklärt.
Frischwassertank befüllen
Natürlich benötigt man zum Nasswischen etwas frisches Wasser. Diese kann ganz einfach in den Frischwassertank unter der Wasserleitung eingefüllt werden.
Es empfiehlt sich, vor dem Reinigungsstart die Walzen zu befeuchten, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
Nachdem der Frischwassertank befüllt wurde und die Walzen befeuchtet sind, kann mit der eigentlichen Reinigung gestartet werden.
Durch das sehr lange Kabel können große Bereich auf einmal gesaugt und gewischt werden, allerdings benötigt es auch etwas Geschick bzw. Übung, damit das Kabel nicht ständig im Weg ist. MEIN TIPP: Legt euch das Kabel über die Schulter, startet in dem Eck, dass von der Steckdose am weitesten entfernt ist und arbeitet euch dann in Richtung Steckdose!
Bevor ihr den Bodenreiniger zum ersten Mal startet sollt ihr unbedingt wissen: Durch die Rotation der Rollen bewegt sich der Reiniger automatisch nach vorne. Passt also auf, dass euch das Gerät nach dem Einschalten nicht davonfährt ;-)
So, jetzt ist es aber soweit: Gerät auf dem Boden aufsetzen, einschalten, saugen und wischen!
Bei der Reinigung meiner 100 m² Wohnfläche muss ich einmal Frischwasser nachfüllen um alles sauber zu bekommen. Da der Tank aber ganz einfach und schnell wieder befüllt werden kann, ist das kein Problem. Es sollte nur auf keinen Fall auf den Schmutzwassertank vergessen werden: Wird der Frischwassertank aufgefüllt ist gleichzeitig auch der Schmutzwassertank voll und muss entleert werden.
Der Schmutzwassertank befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Er wird einfach aus der Halterung gezogen, danach wird des schwarze Teil aus dem Behälter herausgehoben und schon kann das schmutzige Wasser entleert werden. Ich spüle dabei auch immer gleich die Filtereinheit unter fließendem Wasser ab, da sich auch darauf Schmutz befindet. Danach wird die Filtereinheit wieder in den Tank eingesetzt und kann somit wieder in das Reinigungsgerät eingesetzt werden.
Wenn die Böden sauber sind und der Reinigungsprozess abgeschlossen ist, muss das Reinigungsgerät vom Schmutz befreit werden. Dabei gilt es die Walzen zu reinigen, den Schmutzwassertank zu entleeren und eventuelle Reste aus dem Frischwassertank zu entfernen.
Grundsätzlich muss ich sagen: Ich bin restlos begeistert von meinem neuen Haushaltsgerät weil es mir tatsächlich eine Erleichterung verschafft. Ich kann einen Arbeitsgang komplett einsparen, doch gilt es einige Voraussetzungen zu erfüllen, um tatsächlich den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Mit übermäßig viel Schmutz wird der Floorcleaner nicht fertig. Das heißt im Klartext, dass entweder täglich mit dem FC5 gereinigt werden muss, oder andere Helfer zum Einsatz kommen müssen. In meinem Fall gibt es eine weitere Haushaltshilfe: Einen Staubsaugroboter der täglich seine Arbeit verrichtet. Hat man allerdings weniger „Dreckspatzen“ (in meinem Fall zwei Hunde und zwei Kleinkinder) als ich zu Hause, wird man womöglich auch bei regelmäßiger (und nicht täglicher) Anwendung des Bodenreinigers sein Auslangen finden. Im Großen und Ganzen entfernt er aber Hundehaare, Keksbrösel und Alltagsstaub ganz wunderbar.
Das Wischergebnis an sich hat mich restlos begeistert. Ich verwende meinen Floorcleaner auf hellen Laminatböden und terracottafarbenen Fliesen und bekomme diese wirklich schön sauber. Natürlich kommt es hier auf die richtige Dosierung des Reinigungsmittels ebenso wie auf die optimale Befeuchtung der Walzen an. Auch die Feuchtigkeit mit der gewischt wird, ist meines Erachtens optimal. Nass genug, um den Schmutz zu entfernen, dabei aber gleichzeitig nur so feucht, dass das Ganze sehr rasch wieder auftrocknet.
Dies lässt sich ganz klar beantworten: JA. Ein kompletter Arbeitsgang wird tatsächlich eingespart. Natürlich muss zwischendurch auch mal herkömmlich gesaugt werden – vor allem unter der Couch, da kommt der FC5 nämlich nicht hin. Aber für die tägliche Reinigung hat man mit dem Hartbodenreiniger ausgesorgt. Vor allem wenn Hunde im Haushalt leben und daher ohnehin täglich gewischt werden muss, bietet der Floorcleaner eine echte Erleichterung im Haushalt!
Das Kabel: Als akkuverwöhnte Hausfrau war mir zu Beginn das Kabel immer mal wieder im Weg. Aber nachdem ich den Reiniger nun einige Male benutzt habe, habe ich mich damit arrangiert. Und im Verhältnis zum Nutzen ist dieses Manko quasi 'jammern auf hohem Niveau' ;-).
Wer es gerne sauber hat aber nicht so gerne putzt, verwöhnt sich entweder mit einer Putzfrau oder reduziert den Aufwand drastisch mit dem Floorcleaner von Kärcher. Dieser erledigt seine Arbeit schnell, effizient und tadellos. Auch wenn das Kabel anfangs immer mal wieder im Weg ist – mit etwas Übung wird der Umgang schnell zur Routine und man kommt auch mit dem Kabel klar. Auch die Sauberkeit nach der Anwendung des Hartbodenreinigers hat mich vollends überzeugt. Um die gleiche Reinigungswirkung mit einem normalen Bodenwischer zu erzielen, müsste ich auf jeder Stelle des Fußbodens mehrmals hin- und herfahren. Durch die rotierenden Bürsten wird der Boden wirklich extrem sauber – auch die Fliesenfugen kann man damit gut reinigen. Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung für den Kärcher Hartbodenreiniger FC5.
Mit den Hochdruckreinigern der Kärcher Power Control-Reihe hast du die Kontrolle durch die Druckverstellung am Stahlrohr und die Druckanzeige an der Pistole. Sie überzeugen außerdem mit dem praktischen Teleskopgriff und dem Plug'n'Clean System für Reinigungsmittel.
Weiter lesenHochdruckreiniger entfernen schnell und mühelos Schmutz-, Algen- oder Moosablagerungen auf Gartengeräten, befestigten Wegen, Mauern, Terrassen oder Fassaden. Da, wo ein Gartenschlauch mit einem Druck von vier Bar aus der Wasserleitung nicht viel ausrichten kann, hat der Hochdruckreiniger seine Stärken.
Weiter lesenDenkt man an Hochdruckreiniger, dann denkt man an Kärcher. Kein Wunder, der Weltmarktführer im Bereich Hochdruckreiniger und Reinigungssysteme hat eine Vorreiterstellung und über 1700 Patente in diesem Bereich.
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |