Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Die Hitze kann im Sommer unerträglich werden, vor allem wenn das Thermometer über die 30 Grad Marke steigt. Im Freien kann man sich im Sommer jederzeit im Schatten ein wenig abkühlen. Wenn aber die eigenen vier Wände zur Sauna werden und an einen erholsamen Schlaf nicht mehr zu denken ist, wird der Sommer zur Qual.
Wer in der Stadt lebt, hat es in den schönen Sommermonaten besonders schwer ein angenehmes Raumklima in die Wohnung oder das Haus zu bringen. Die Straßen und Häuserwände speichern die Wärme in ihren Steinmassen und geben sie in der Nacht nur langsam wieder ab. Besonders Dachgeschosswohnungen heizen sich schnell auf und speichern die Hitze.
Mit ein paar Tricks kann man die Wohnung etwas abkühlen.
Um die Wohnung kühl zu halten und die Hitze trocknen zu können, feuchte Bettlaken oder Tücher mit einem hohen Baumwollanteil im Zuhause aufgehängen. Durch den Trocknungsvorgang wird der Luft die Verdampfungswärme entzogen und die Umgebung abgekühlt. Wenn der entstehende Dampf durch einen trockenen Luftzug abtransportiert wird, kann weitere feuchte Luft verdunsten.
Massive Fußböden helfen beim Kühlen der Zimmer, denn sie nehmen die Wärme aus der Raumluft auf. Lose und schwere Teppiche sollten im Sommer verräumt werden.
Elektrogeräte wie Fernseher, Computer, Lampen oder Steckerleisten produzieren Wärme. Es sollten also nur die Geräte angemacht werden, die auch wirklich gebraucht werden. Geräte, die nicht gebraucht werden, sollten ganz ausgeschaltet und nicht nur auf Stand-by gestellt werden (denn auch da können sie noch Wärme abgeben).
Eine Wärmeflasche mit kaltem Wasser gefüllt und zwischen die Oberschenkel gelegt kann eine kühlende Erfrischung sein. Denn die Kälte verteilt sich dann über das Blutbahnsystem gleichmäßig im ganzen Körper.
Nachtwäsche oder Bettlaken in einen Kunststoffsack geben und ins Eisfach legen. Zieht man den Pyjama dann an ist es erfrischend kühl und der Körper senkt die Temperatur.
Denn der Körper würde seine innere Heizung anwerfen, um gegenzusteuern. Es sollte lauwarm geduscht werden, so weiten sich die Poren der Haut und können Temperatur und Feuchtigkeit am besten ausgleichen.
Experten raten zu leichter Bekleidung aus synthetischen Materialien, da diese Feuchtigkeit und Hitze vom Körper weg transportieren.
Bettwäsche aus Baumwolle nimmt Feuchtigkeit gut auf, Jersey ist leicht und klimaregulierend und Baumwoll-Satin bzw. Seide wirkt temperaturausgleichend.
Die Wohnung sollte tagsüber entweder mit Rollläden oder Fensterläden abgedunkelt werden. Die Sonnenstrahlung kann so um bis zu 75 Prozent vermindert werden. Blickdichte Vorhänge, Jalousien und Innenrollos haben denselben Effekt.
Ventilatoren kühlen zwar nicht aber sorgen für einen angenehmen Luftzug an heißen Tagen.
Bäume oder andere Pflanzen dienen im Garten als perfekter Sonnenschutz und Schattenspender.
Flüssigkeit ist gerade an heißen Tagen wichtig. Durch die Hitze verliert der Körper mehr Flüssigkeit als sonst. Dem kann man am besten mit Wasser und ungesüßten Tee entgegen wirken.
Einen schönen und gepflegten Garten zu besitzen erfordert viel Zeit, Geduld und vor allem den richtigen Umgang mit den Pflanzen.
Weiter lesenIn den warmen Jahreszeiten lüftet man anders als bei trockenen und kalten Temperaturen. Wie ihr am besten lüftet zeigt euch unser Blogartikel.
Weiter lesenNur ein gepflegter und sauberer Pool ist ein Ort der Entspannung. Hier die wichtigsten Tipps, um den Sommer erfrischt und zufrieden im kühlen Nass verbingen zu können.
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |