Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Schnipp, schnapp, Hecke ab! Die meisten Heckenpflanzen schneidet man, damit diese nicht zu hoch und breit wachsen. Denn eine sauber geschnittene Hecke erfreut jeden Gartenbesitzer und auch die Nachbarn. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt aber auch dafür, dass die Hecke schön dicht wächst und grün bleibt. Wir verraten euch Tipps & Tricks für eine schöne und gesunde Hecke.
Schnitttermine kann man natürlich nicht verallgemeinern, denn sie richten sich vor allem nach der Pflanzenart. Pauschal kann allerdings gesagt werden, dass es zwei Schnittzeitpunkte gibt, um die Hecke in Form zu bringen.
Die erste günstige Zeit für den Schnitt ist das zeitige Frühjahr. Die Triebe stehen da noch nicht richtig im Saft und vertragen den Rückschnitt gut. Die neuen Triebe verdecken schnell die Schnittstellen.
Der zweite Schnitttermin wäre um den 24. Juni. Der Johannistag wird von den Gärtnern als Richtwert genannt, denn zu diesem Zeitpunkt treiben Hecken oft ein zweites Mal aus.
Im Spätherbst sollten keine Hecken mehr geschnitten werden. Denn wenn das Gehölz danach nochmals austreibt, reifen die Triebe bis zum Frost oft nicht mehr vollständig aus und können erfrieren.
Grundsätzlich sollte darauf geachtet werden, dass es am Schnitttag nicht allzu sonnig ist, denn die Blätter und Triebe können schnell verbrennen. Die Temperaturen sollten aber auch nicht im Minusbereich liegen. Optimal ist ein trüber Nachmittag mit einem bedeckten Himmel.
Je nach Sorte können vereinzelte Triebe bis zu 50 Zentimeter in die Höhe schießen. Etwa ein Drittel des neuen Jahrestriebs sollte stehen bleiben, denn ein größerer Schnitt würde den Pflanzen die Substanz nehmen. Mit den verbleibenden neuen Blättern kann die Hecke genügend Nährstoffvorräte aufbauen und bis zum nächsten Schnitt wieder wachsen.
Trapezprofil bei Hecken: Hecken sollten trapezförmig geschnitten werden – an der Basis breiter als an der Krone. Wird die Hecke unten zu schmal geschnitten, wirft sie sich selbst einen Schatten. Die unteren Blätter bekommen dann zu wenig Licht, verkohlen von innen heraus oder fallen möglicherweise ab.
Die Ecken der Hecke können abgerundet werden, sodass auch hier genügend Licht hin gelangt. In schneereichen Gebieten sollten die Hecken oben zugespitzt oder abgerundet geschnitten werden, sodass Schneebruch verhindert wird.
Es gibt verschiedene Gartenwerkzeuge, um eine Hecke zu schneiden. Kannst du anfangs bei kleinen Hecken noch eine Heckenschere mit Handbetrieb verwenden, so wirst du mit zunehmender Größe auf eine motorbetriebene Heckenschere umsatteln, um einen ordentlichen Heckenschnitt erzielen zu können.
ier solltest du dir klar werden, ob du eine Benzin-, Akku- oder Elektro-Heckenschere verwenden möchtest. Jedes Modell hat dabei seine Vorteile.
Benzinbetriebene Heckenscheren sind – sofern sie mit dem richtigen Benzin-Öl-Gemisch versehen sind – überall einsatzbereit. Sie schneiden mit hoher Leistung, sodass auch dickere Äste ohne weiteres abgeschnitten werden können. Auch bei den Akkubetriebenen Heckenscheren ist die Bewegungsfreiheit gegeben. Gerade bei längerem Heckenschneiden macht sich hier das geringe Gewicht bemerkbar.
Mit einem Zweitakku kann der begrenzten Einsatzdauer entgegengewirkt werden. Elektrisch betriebene Heckenscheren sind vor allem für kleinere Gärten mit unmittelbarer Nähe zur Stromversorgung geeignet. Sie überzeugen mit ihrem geringen Gewicht, der unbegrenzten Einsatzzeit und der hohen Leistung.
Egal für welches Modell du dich entscheidest, folgende Punkte sind bei allen zu beachten:
Dein LET’S DOIT Fachmarkt bietet sowohl Heckenscheren als auch passende Handschuhe – schau vorbei und lass dich beraten.
Das Bosch Isio-Set ist Gras- und Strauchschere in Einem: leicht, stark und mit maximaler Vielseitigkeit.Das Bosch Akkugerät hat mich mit dem kompakten Design, seinem geringen Gewicht und einer sehr einfachen Handhabung überzeugt. Schließlich benötige ich für meinen Garten einen handlichen kleinen Helfer, ...
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |