Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Wenn du über die Anschaffung eines Mähroboters nachdenkst, dann stellen sich zu Beginn viele Fragen. Hier erfährst du, was Mähroboter können, wie sie funktionieren und was sie für einen einwandfreien Betrieb brauchen. Auch dein LET'S DOIT Fachberater steht dir gerne mit Rat und Tat bei der Auswahl und Installation deines Mähroboters zur Seite. Einen Überblick über alle Tipps und Tricks in diesem Bereich findest du in der Kategorie Mähroboter von LET´S DOIT!
Der Begrenzungsdraht umfasst den Arbeitsbereich des Mähroboters. Der Mähroboter bewegt sich innerhalb der elektronischen Begrenzung, wie im Video am Beispiel des Begrenzungsdrahtes für Husqvarna Mähroboter zu sehen ist.
Sobald sich der Mähroboter dem Begrenzungskabel nähert, empfängt er das Signal und ändert seine Richtung. Das Begrenzungskabel sorgt dafür, dass der Mähroboter den Bereich nicht verlässt. Das Kabel kann auch Blumenbeete und andere Bereiche, die nicht gemäht werden sollen ausgrenzen.
Wenn der Mähroboter an ein Hindernis stößt, ändert er automatisch die Richtung. Nicht jeder Baum und jeder Strauch müssen also durch ein Begrenzungskabel ausgegrenzt werden.
Der Mähroboter hat Stoßsensoren, die dafür sorgen, dass er stoppt und eine andere Richtung einschlägt. Das ausgrenzen von Bäumen und Sträuchern schützt den Mähroboter jedoch vor Kratzern.
Mit einem Suchkabel findet der Mähroboter auch durch schmale Durchgänge und an abgelegene Stellen. Manche Modelle arbeiten mit einer GPS unterstützen Navigation, um ihr Bewegungsmuster zu optimieren.
Seit kurzer Zeit ist eine neue Generation Mähroboter auf dem Markt: Automower ohne Begrenzungskabel! Wie funktionieren diese sogenannten kabellosen Mähroboter? Husqvarna nutzt dafür ihre eigens entwickelte Satelliten-Navigationstechnologie: das EPOS®-System (= Exakt Positioning Operating System). Dieses System hat Husqvarna schon länger in Verwendung, da es schon längere Zeit in den Husqvarna Profi-Modellen genutzt wird. Außerdem wird über eine Referenzstation das Satellitensignal noch genauer und so wird eine zentimetergenaue Lokalisierung ermöglicht. Diese Referenzstation muss am Gründstück unter freiem Himmel in bestimmten Winkeln zu Ladestation, Mähroboter und Satellit ausgerichtet sein, damit es funktioniert. Große Bäume dürfen hierbei nicht im Weg stehen. Ob dein Garten dafür geeignet ist, klärt gerne direkt vor Ort ein LET'S DOIT Experte bei einem kostenlosen Garten-Check ab.
Wenn du einen Husqvarna Automower® NERA mit EPOS-Technologie nutzt, profitierst du von einer innovativen, kabellosen Lösung für die Rasenpflege. Dieses satellitengestützte System ermöglicht es dir, virtuelle Grenzen direkt über eine App zu erstellen und zu verwalten. Du kannst spezielle Mähzonen definieren, temporäre Hindernisse einrichten und den Mäher mit erstaunlicher Präzision steuern. Diese Technologie bietet eine genaue Navigation bis auf die Zentimeterebene und sorgt dafür, dass dein Rasen perfekt gepflegt wird, ganz ohne die Verlegung von Begrenzungskabeln. Und keine Sorge: es fallen keine zusätzlichen Abonnementgebühren des EPOS-Satellitendienstes an.
Übrigens: Alle Husqvarna Automower mit der Bezeichnung "NERA" sind Hybrid-Modelle - sie können mit einem Begrenzungskabel genutzt werden oder aber auch mit Zubehör zum kabellosen Mähroboter werden. Dieses Zubehör sind die oben genannten zwei Dinge, ein EPOS®-Plug-in und eine Referenzstation. Da aber leider nicht jeder Garten mit dieser GPS-Technologie geeignet ist, kommt der LET'S DOIT Fachberater gerne zu einem kostenlosen Garten-Check vorbei!
Der Mähroboter wird meist über eine App gesteuert. Hier kann man den Mähroboter ein- und ausschalten und Zeiten festlegen zu denen gemäht werden soll.
Wenn sich der Akku des Mähroboters dem Ende zuneigt, sucht er automatisch den Weg zurück zur Ladestation. Der Husqvarna Automower findet die Ladestation auf drei Unterschiedliche Arten:
Je nach Größe des Gartens braucht der Mähroboter ungefähr zwei Tage, um den Garten vollständig zu mähen.
Der Mähroboter bewegt sich nach einem freien Bewegungsmuster durch den Garten. So wird jede Stelle des Gartens gemäht und es entstehen keine Streifen wie bei einem Rasenmäher. Das Mähen aus verschiedenen Richtungen sorgt für einen besonders gleichmäßigen Schnitt.
Mähroboter, wie zum Beispiel der Husqvarna Automower können auch bei Regen eingesetzt werden.
Steigungen und unebenes Gelände sind für den Mähroboter kein Problem. Je nach Modell kann der Mähroboter unterschiedliche Steigungen überwinden.
Dein LET’S DOIT Fachberater hilft dir gerne bei der Auswahl des passenden Mähroboters für deinen Garten.
Der Mährobter schneidet das Gras immer nur wenige Millimeter. Diese Methode ist besonders sanft und wirkt Moosbefall entgegen. Die Rasiermesserscharfen klingen des Mähroboters schneiden den Rasen sauber ab – für ein optimales Schnittbild.
Mit einem Rasenmäher mäht man meist erst dann, wenn das Gras zu hoch wird und kürzt es um mehrere Zentimeter. Der Grasschnitt wird im Fangkorb gesammelt und entsorgt. Im Grasschnitt sind jedoch wichtige Nährstoffe enthalten, die der Boden verwerten kann. Der Mähroboter mäht häufiger und schneidet nur wenige Millimeter ab. Dadurch ist der Grasschnitt sehr fein. Er fällt zu Boden, zersetzt sich in kürzester Zeit und dient dem Rasen als Dünger.
Die Husqvarna-Modelle 310E NERA und 410XE NERA haben die besondere Funktion, welche die Rasenkanten effizient schneiden kann. Diese Funktion nennt sich EdgeCut. In diesen Modellen befindet sich eine spezielle Mähscheibe auf der Rückseite des Mähers, welche aktiviert wird sobald sie sich einer physischen oder virtuellen Grenze nähert. Die Mähscheibe dreht sich dann abwechselnd in beide Richtungen um einen optimalen Schnitt zu gewährleisten.
Die Mähzeiten lassen sich über eine App einstellen. Manche Husqvarna Automower haben einen Wetter-Timer. Bei wechselhaftem Wetter und schnellem Rasenwachstum mäht der Mähroboter öfter als bei trockenem Wetter und langsamem Rasenwachstum.
Es gibt zwei Arten von Mähsystemen. Bei dem einen wird das Gras durch rotierende, schwere Stahlmesser im Inneren des Mähroboters abgerissen. Im Automower von Husqvarna befindet sich eine rotierende Scheibe, auf der rasiermesserscharfe Klingen befestigt sind.
Der Husqvarna Automower ist mit schwenkbaren Messerklingen ausgestattet, die auf einer sich drehenden Scheibe befestigt sind. Bei Kontakt mit einem festen Gegenstand ziehen sich die Klingen zurück. Wird er hochgehoben ziehen sich die Messer ebenfalls in die Scheibe zurück.
Mähroboter sind meist mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet. Der Husqvarna Automower ist mehrfach gegen Diestahl gesichert. Wird der Mäher aus dem Mähbereich gehoben ertnt ein Alarm, der nur mit einem Pincode abgeschaltet werden kann. Ein Pincode ist auch für die Inbetriebnahme des Mähroboters notwendig. Manche Modelle lassen sich auch mit dem Smartphone über GPS Signal orten.
Mähroboter und Bewässerung lassen sich im smarten Garten von deinem Smartphone steuern. Gardena bietet zum Beispiel eine Kombination aus Gartenbewässerung und Mähroboter Gardena smart SILENO an. Seit einiger Zeit kooperieren außerdem Gardena und Husqvarna in Sachen smarter Garten.
Während das smarte Gardena Bewässerungssystem deinen Garten grün und frisch hält, sorgt der Husqvarna Automower für einen perfekt gemähten Rasen. Die gesamte Gartenpflege kannst du bequem über die Gardena App steuern. Mit dem intelligenten Garten bleibt dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Das Gardena smart system ist mit den Husqvarna Automowern 450X, 430X und 315X kompatibel:
Die Zukunft des Gärtnerns hat begonnen: mit dem Gardena smart System. Von der Bewässerung bis zur Rasenpflege behältst du immer alles im Blick. So bist du immer mit deinem Garten verbunden, ob zu Hause, in der Arbeit oder im Urlaub.
Weiter lesenDer Mähroboter-Test beschränkt sich auf die aktuelle Mähroboter-Range der Husqvarna Automower® Modelle. Diese sind allesamt bei LET'S DOIT, inklusive umfangreicher Serviceleistungen, erhältlich.
Weiter lesenDie Husqvarna Automower® Modelle der dritten Generation bieten neben einem optimalen Mähergebnis auch ein zuverlässiges Konzept – immerhin verfügt der Marktführer bereits über eine 20-jährige Erfahrung in diesem Segment
Weiter lesenWuhuuu, nur noch wenige Schritte!
Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert, wir haben dir einen Bestätigungslink per E-Mail gesendet.
Woooops!
Leider ist ein Fehler aufgetreten bitte versuch es später erneut!