Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Start in die Gartensaison

Mann arbeitet mit einem Elektro-Teleskop-Hochentaster.

Rechtzeitig zum Saisonstart in den Frühling ist es an der Zeit den Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Mit unseren Tipps und Produkten für die Gartenarbeit ist dein Garten im Handumdrehen bereit für die ersten Grillparties. Ob du nun gerne im Garten arbeitest oder einfach lieber deinen Garten genießt, hier findest du alles rund um den schönen Garten. 

Rasen und Beete säubern

Mensch sammelt Laub mit einem Recher zusammen und gibt es in einen Kübel.

Laub, das über den Winter Rasen und Beete vor Schnee und Frost geschützt hat, sollte nun zusammengerecht und am Kompost entsorgt werden. So bekommt der Rasen wieder genug Luft und Licht, um zu wachsen. Bleibt das Laub zu lange liegen können Flecken und kahle Stellen auf dem Rasen entstehen. 

Auch kleine und große Äste, die der Winter und der Wind mit sich in den Garten gebracht haben sind zu entfernen. Der kleine Frühjahrsputz tut dem Garten gut. So haben die Pflanzen wieder Platz um zu erblühen.

 

 

Rasen

Mann mäht den Rasen mit einem Elektro-Rasenmäher.

Im Frühjahr braucht der Rasen nach einem harten Winter besondere Aufmerksamkeit. So ist alles im Nu wieder im grünen Bereich. Zunächst sollte der Rasen vertikutiert werden. Das versorgt den Rasen mit Sauerstoff und nebenbei werden auch gleich Moos und Unkraut entfernt.

Wenn sich der Rasen nach dem Winter aufrichtet, kann man mit dem Mähen beginnen. Achte darauf, dass du den Rasen nicht zu kurz mähst, denn es besteht immer noch die Gefahr von Frost. Kahle Stellen müssen nachgesät werden. Ab 14 Grad beginnt der Rasen erst so richtig zu wachsen. 

 

 

Bäume und Sträucher zurückschneiden

Mann arbeitet mit einem Elektro-Teleskop-Hochentaster.

Ab einer Temperatur von 5 °C können Bäume und Sträucher geschnitten werden. Wichtig ist das perfekte Timing. Werden die Obstbäume zu früh geschnitten, schadet der Frost den Schnittstellen. Sowohl Obstbäume als auch Nadelbäume sollten im Frühling zurückgeschnitten werden. Obstbäume tragen durch einen guten Rückschnitt wieder mehr Früchte.

Man sollte den Rückschnitt erledigt haben, bevor die Vögel zu nisten beginnen, um sie nicht zu stören. Deswegen ist zum Beispiel bei immergrünen Hecken ein radikaler Rückschnitt per Gesetz nur bis 1. März erlaubt. 

 

 

Unkraut jäten

Mensch entfernt Unkraut aus dem Garten mit einer Schaufel.

Nicht jede Pflanze ist im Garten erwünscht. Unkraut sollte rechtzeitig aus dem Beet entfernt werden, damit der vom Winter bereits ausgezehrte Boden genug Nährstoffe für die Nutz- und Zierpflanzen bereithalten kann. Regelmäßiges Jäten ist vor allem im Frühling das Um und Auf. Das Unkraut sollte wenn möglich mit der Wurzel entfernt werden. Zupft man es nur ab, dann treibt es bald wieder aus. Das Unkrautjäten geht am einfachsten mit einer Jätekralle oder einem Unkrautstecher. Wächst das Unkraut in der Nähe einer Nutzpflanze oder Blume sollte man darauf achten, sie beim Jäten nicht zu verletzen.

 

 

Blumen- und Gemüsebeete

Mann arbeitet im Garten mit einem Spaten.

Nachdem die Blumen- und Gemüsebeete von Laub und Unkraut befreit wurden kannst du ab März mit der Aussaat beginnen. Zunächt können Salat, Wurzelgemüse und Kräuter gesät werden, zum Beispiel Pflücksalat, Rucola, Mangold, Zwiebeln. Auch Karotten, Spinat, Rettich und Radieschen vertragen das launische Frühlingswetter gut. Die einjährigen Kräuter, wie zum Beispiel Dill, Kresse und Petersilie werden jährlich um diese Zeit ausgesät. Ab April sind dann die Sommerblumen dran. Achte bei der Aussaat immer auf den Packungshinweis. Hier findest du alle Informationen über Zeit und Ort der Aussaat. Mehrjährige Ziebel- und Knollenpflanzen, die in deinem Keller überwintert haben sollten bis Ende April gesetzt werden.

 


1063580 - Blumenerde Terra Magma 60l Blumenerde Terra Magma 60l
16,99€
€ 0,27/1 L

1185077 - Pflanzerde 50l Compo Sana Pflanzerde 50l Compo Sana
13,99€
€ 0,28/1 L

1140427 - Qualitäts-Blumenerde Compo San Qualitäts-Blumenerde Compo San
7,59€
€ 0,76/1 L

 

 

Düngen

Mensch verteilt Dünger mit einer Schaufel. Er trägt dabei Gartenhandschuhe.

Wenn dein Rasen und deine Pflanzen einen Extra-Kick brauchen um aus dem Winterschlaf zu erwachen, dann solltest du ihn gut düngen. Durch das Düngen versorgst du ihn mit Stickstoff, Kalium und Phosphor. Am besten du verteilst den Dünger mit einem Streuwagen. Die beste Zeit zum Düngen ist, kurz bevor es zu regnen beginnt. Scheint die Sonne stark auf den gedüngten Rasen, kann der Dünger die Halme verbrennen und es entstehen Löcher im Rasen.

Beim Düngen von Beeten ist im Frühjahr darauf zu achten, dass junge Pflanzen weniger Dünger brauchen, also Vorsicht vor Überdüngung.

 

 

Mehr zum Thema:

Holzterrassen in neuem Glanz

Holzterrassen sind zahlreichen Witterungseinflüssen ausgesetzt und diese hinterlassen Spuren. Rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison, sollte die Terrasse einer Grundreinigung unterzogen werden.

Weiter lesen

Mähroboter im Faktencheck

Wenn du über die Anschaffung eines Mähroboters nachdenkst, dann stellen sich zu Beginn viele Fragen. Hier erfährst du, was Mähroboter können, wie sie funktionieren und was sie für einen einwandfreien Betrieb brauchen. 

Weiter lesen

Die richtige Gartenbewässerung

Einen schönen und gepflegten Garten zu besitzen erfordert viel Zeit, Geduld und vor allem den richtigen Umgang mit den Pflanzen.

Weiter lesen

Warum wird der Rasen braun?

Sommer, Sonne, Gartenzeit: Was gibt es schöneres, als im eigenen Grün zu entspannen. Bekommt der Rasen jedoch plötzlich braune Flecken sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen. 

Weiter lesen
Mehr anzeigen

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.