Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Die Handkreissägen der Marken Milwaukee, Bosch, Hikoki, Makita und Metabo von LET´S DOIT sind sowohl für professionelle Baustellen als auch für den Heimwerkerbereich geeignet. Sie sind der Inbegriff der mobilen und tragbaren Kreissägen und ermöglichen schnelle, gerade Schnitte.
Jeder kennt das typische Geräusch einer Kreissäge und hat sich dabei sicher schon gefragt, wieso sie nicht „Kreischsäge“ genannt wird! Bestimmungen über Ruhezeiten sollten unbedingt eingehalten werden, wenn man den guten Kontakt zum Nachbarn nicht aufs Spiel setzen möchte. Aber egal, ob sich da die Haare aufstellen oder ob einem da so richtig das „Do it Yourself-Feeling" überkommt, eine Handkreissäge eignet sich perfekt für einfache gerade und schnelle Schnitte. Typisches Einsatzgebiete und die Stärke der Handkreissäge gegenüber der Kappsäge sind Zimmermannsarbeiten und Schnitte in Platten. Eine Sonderform stellt die Tauchsäge dar, bei der das Sägeblatt in Ruhestellung nicht herausragt und erst beim Schneiden ins Holz eintaucht.
Ein besonderes Plus bei der Handkreissäge ist ihre Handlichkeit und ihre Transportfähigkeit. Egal ob sorgfältig im passenden Transportkoffer verstaut oder nur in der Werkzeugkiste, sie ist ein äußerst flexibel einsetzbares Werkzeug, das man überall mitnehmen kann. Im Gegensatz zur Kappsäge wird die Handkreissäge über das Werkstück geführt. Ist der Einsatz der Kappsäge durch die Breite des Brettes begrenzt, so spielt die Größe des zu bearbeitenden Elements nahezu keine Rolle. Nur die maximale Schnitttiefe muss berücksichtigt werden.
Schwierig wird es allerdings, kleine und dünne Werkstücke zu schneiden, da das Klemmen der Pendelschutzhaube das genaue Ansetzen der Handkreissäge verhindert und zudem kleine Werkstücke nur sehr schwer so sicher befestigt werden können, dass man sie anschließend mit einer Handkreissäge gut und vor allem ohne Verletzungsrisiko bearbeiten kann.
Für wirklich gerade Schnitte empfiehlt sich nicht, die Handkreissäge freihändig zu Führen sondern eine Führungsplatte oder –schiene zu verwenden. Auf diesen können meist sogar Gehrungsschnitte eingestellt werden. Auch die Höhe, also die Schnitttiefe kann variiert werden um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Damit man sich nicht verletzt, wird das Sägeblatt oben durch ein Gehäuse verdeckt. Auch unten ist dieses durch eine Schutzvorrichtung, meist einer Pendelhaube gesichert. Diese öffnet sich erst dann, wenn die Säge am Werkstück angesetzt wird und muss nach dem Schnittvorgang sofort wieder selbständig schließen. Wichtig ist hierbei, dass diese massiv und nicht nur aus biegsamem Blech ist. Anschubrollen als weiteres Feature verhindern, dass die Pendelhaube bei dünnen Materialien hängen bleibt. Auch die Winkelarretierung und der Sägetisch müssen aus robustem und belastbarem Material sein, da sonst die Schnittgenauigkeit darunter leiden könnte.
Die Skala zur Einstellung der Schnitthöhe und der Neigung muss gut lesbar und die Stellschrauben einfach zu bedienen sein. Der Parallelanschlag soll für gerade Schnitte mindestens so lang sein wie die Führungsplatte und an 2 Punkten zu fixieren sein.
Da jedes Material eine andere Drehzahl für einen sauberen Schnitt benötigt ist eine Drehzahlvorwahl oder sogar eine elektronische Drehzahlsensibilisierung empfehlenswert.
Der Durchmesser des Sägeblatts entscheidet über die mögliche Schnitttiefe. Grundsätzlich sollten für Massivholz und Holzwerkstoffe nur Hartmetallsägeblätter zum Einsatz kommen. Jeder Besitzer einer Handkreissäge sollte 2 Sägeblätter haben: Eines mit wenigen und flachen Zähnen und einem großen Spanwinkel, das andere sollte viele Zähne, einen kleineren Spanwinkel sowie einen Wechselzahn besitzen.
Der Spaltkeil befindet sich direkt hinter dem Sägeblatt und muss bis an den Schnittbereich hinunterreichen. Er soll verhindern, dass sich das zerschnittene Werkstück unmittelbar nach dem Schnitt wieder zusammendrückt und so das Sägeblatt blockiert. Daher muss er unbedingt auf die Stärke des Sägeblatts abgestimmt sein!
Wie bei allen anderen Sägen müssen auch beim Arbeiten mit der Handkreissäge gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. So sollten keinesfalls normale Arbeitshandschuhe getragen werden, da diese eher locker sitzen und sich daher im Gerät verfangen könnten. Es gibt aber spezielle Handschuhe, in die ein Stahlgeflecht eingearbeitet ist. Hörschutz und eine Schutzbrille sind empfehlenswert. Keinesfalls mit weiter Kleidung oder mit offenen langen Haaren mit der Handkreissäge hantieren! Das Werkstück muss unbedingt auf geeigneten Klappböcken aufgelegt und mit Schraubzwingen befestigt werden, damit es während dem Schnittvorgang nicht „zu wandern“ beginnt!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |