Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Wenn die gute alte Bohrmaschine an ihre Grenzen stößt und heiß läuft, dann sollte ein Bohrhammer zum Einsatz kommen. In einem gut sortierten „Heimwerkerhaushalt“ sollte dieses Werkzeug auf gar keinen Fall fehlen. LET´S DO IT bietet mit den Marken Milwaukee, Varo, Dewalt, Metabo, Bosch und Makita ein breites Sortiment, ergänzt um wichtiges Zubehör.
Jeder kennt das Problem, man möchte den Keller oder die Garage zusammenräumen und dazu braucht es diverse Haken und Regale. Doch im Gegensatz zur Ziegel- oder Rigipswand im Wohnbereich lässt sich die Betonwand nicht so leicht bearbeiten. Löcher bohren, ist mit einem Akkuschrauber unmöglich und wird mit einer Schlagbohrmaschine zu einem Kraftakt, der meist damit endet, dass einige Bohrer stumpf werden oder gar abbrechen und das Gerät heiß läuft. Die Lösung für diese Misere ist der Bohrhammer! Löcherbohren wird zum Kinderspiel und Kraft braucht man nur, um das Gewicht des Gerätes zu stemmen!
Der Bohrhammer findet sein ideales Einsatzgebiet bei allen Schlagbohrarbeiten in Mauerwerk, Stein und Beton, kann aber auch zur Bearbeitung von Holz, Metall oder Plastik herangezogen werden. Enthält das Zubehör auch noch ein Schlüsselbohrfutter, so können selbst herkömmliche Bohrer verwendet werden. Dieses Bohrfutter kann man aber auch jederzeit nachrüsten.
Da die meisten Bohrhämmer auch über eine Meißelfunktion verfügen, erleichtern sie auch Stemm- und Abbrucharbeiten enorm.
Ein Bohrhammer kombiniert, wie der Name schon vermuten lässt, die Arbeitsschritte des Bohrens und des Hämmerns. Durch die zusätzliche Schlagbewegung von mehr als 4000 Schlägen pro Minute wird das Material quasi zermürbt. Die gleichzeitige Drehbewegung ermöglicht das Eindringen des Bohrers und transportiert den Staub nach außen. Anders als bei der Schlagbohrmaschine ist beim Bohrhammer die Schlagzahl gering, die Schlagenergie jedoch hoch. Während der Schlagbohrer nur die Drehbewegung weitergibt, führt der Bohrhammer zwei Bewegungen aus: in Axialrichtung und in Drehrichtung. Ein weiteres Merkmal des Bohrhammers ist das SDS System. Dabei handelt es sich um ein Schnellspannsystem, bei dem der Bohrer nur eingesteckt werden muss (SDS stand ursprünglich für Steck-Dreh-Sitz, heute wird es mit Special Direct System übersetzt) und kein Bohrfutterschlüssel notwendig ist. Aufgrund der unterschiedlichen Schaftdurchmesser unterscheidet man SDS-plus und SDS-max, wobei diese nicht untereinander kombinierbar sind! Übrigens sollte man das Bohrfutter regelmäßig mit Schmierfett behandeln, damit es gereinigt wird und der Bohrer nicht stecken bleibt.
Diese Kriterien spielen beim Vergleich der Modelle eine wesentliche Rolle:
Sucht man nach einem guten und leistungsstarken Bohrhammer, so sollte er zumindest über 800 Watt Aufnahmeleistung verfügen, damit ausreichend Power zur Verfügung steht und das Arbeiten Spaß macht. Bei weniger Leistung, läuft man Gefahr, dass man das Gerät bei längerem Einsatz überhitzt.
Dies ist die wichtigste Kennzahl beim Kauf eines Bohrhammers. Sie wird in Joule angegeben und man kann daraus ablesen, wie viel Kraft der einzelne Schlag hat. Sehr gute Ergebnisse werden bereits ab 3 Joule erzielt. Die üblichen Heimwerkeraufgaben können damit problemlos gelöst werden.
Diese sollte nicht höher als 4000-4500 Schläge pro Minute sein, denn sonst besitzt der einzelne Schlag zu wenig Kraft. Ist sie jedoch zu gering, dann braucht man mehr Zeit für die gleiche Arbeit.
Die Bohrleistung gibt Auskunft über den größtmöglichen Bohrer für die Materialen Holz, Beton und Stahl.
Das Handling eines Bohrhammers wird in erster Linie über sein Gewicht bestimmt. Bei längerem Einsatz ist es nicht unerheblich, ob man 2, 4 oder noch mehr Kilo heben und halten muss! Ein weicher Griff aus Gummi ist zu bevorzugen, da dadurch die Vibrationen gut abgefedert werden.
Kann die Drehbewegung abgeschaltet werden, so kann der Bohrhammer als Meißel verwendet werden. Verfügt das Gerät über einen Sanftanlauf, so ist ein präziseres Anbohren möglich. Ein Tiefenanschlag erlaubt genaues Arbeiten und einige Modelle verfügen nicht nur über ein Grundsortiment an Bohrern und Meißeln sondern auch über ein Bohrfutter für Rundbohrer, sodass der Bohrhammer als Bohrmaschine eingesetzt werden kann.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Arbeitskleidung beim Einsatz des Bohrhammers den ganzen Körper bedecken. Schutzbrille und Schutzhandschuhe sollten auch selbstverständlich sein! Auch hier bietet LET'S DOIT ein umfangreiches Sortiment.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |