Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt

Stichsägen und Säbelsägen

Ein Projekt, das wenn überhaupt mit einer Handsäge nur mühsam gelingt, kann mit einer elektrischen Säge nicht nur viel schneller sondern auch weitaus präziser gelöst werden. LET'S DOIT bietet dazu eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Stich- und Säbelsägen der Marken Bosch, Makita, Metabo, Black & Decker, Ferm, Milwaukee, DeWalt, Einhell, Hikoki und Workers Best an.

Filter anzeigen Filter verbergen
1276206 - Akku-Stichsäge WB 18V-BSS CPF Akku-Stichsäge WB 18V-BSS CPF
0.0 von 5 Sternen.
39,99€
29,99€
Angebot gültig bis: 29.04.2025

1290647 - Stichsäge WB 600 PHS N Stichsäge WB 600 PHS N
0.0 von 5 Sternen.
39,99€

1304904 - Akku-Stichsäge WB 18V-BSS CPF + 2,0 Ah-Startkit Akku-Stichsäge WB 18V-BSS CPF + 2,0 Ah-Startkit
5.0 von 5 Sternen. 1 Bewertung
69,98€
39,99€
Angebot gültig bis: 29.04.2025

1293159 - Akku-Säbelsäge WB 18V-RSS CPF Akku-Säbelsäge WB 18V-RSS CPF
0.0 von 5 Sternen.
54,99€

1221456 - Akku-Universalsäge TE-AP 18 LI Solo Akku-Universalsäge TE-AP 18 LI Solo
4.6 von 5 Sternen. 262 Bewertungen
59,99€

1221455 - Akku-Stichsäge TE-JS 18 LI Solo Akku-Stichsäge TE-JS 18 LI Solo
4.5 von 5 Sternen. 272 Bewertungen
69,99€

1187513 - Stichsäge 4329 Stichsäge 4329
0.0 von 5 Sternen.
74,99€

1232762 - Säbelsäge RSM1019 Säbelsäge RSM1019
0.0 von 5 Sternen.
79,99€

1304965 - Akku-Säbelsäge WB 18V-RSS CPF + 2,0 Ah-Startkit Akku-Säbelsäge WB 18V-RSS CPF + 2,0 Ah-Startkit
0.0 von 5 Sternen.
84,98€

1286969 - Akku-Universalsäge TE-AP 18/26 Li - Solo Akku-Universalsäge TE-AP 18/26 Li - Solo
4.5 von 5 Sternen. 19 Bewertungen
84,99€

1245989 - Akku-Reciprosäge DJR183Z Akku-Reciprosäge DJR183Z
5.0 von 5 Sternen. 1 Bewertung
99,99€
89,99€
Angebot gültig bis: 29.04.2025

1252549 - Akku-Reciprosäge JR103DZ Akku-Reciprosäge JR103DZ
0.0 von 5 Sternen.
99,99€

1273069 - Akku-Universalsäge TE-AP 18 LI Set 4,0 Ah Akku-Universalsäge TE-AP 18 LI Set 4,0 Ah
0.0 von 5 Sternen.
109,98€

1211596 - Säbelsäge PSA 700 E Säbelsäge PSA 700 E
0.0 von 5 Sternen.
114,99€

1273067 - Akku-Stichsäge TE-JS 18 LI Set  4,0 Ah Akku-Stichsäge TE-JS 18 LI Set 4,0 Ah
0.0 von 5 Sternen.
119,98€

1288329 - Akku-Universalsäge TE-AP 18/26 Li SET 4,0 Ah Akku-Universalsäge TE-AP 18/26 Li SET 4,0 Ah
0.0 von 5 Sternen.
134,98€

1278308 - Elektronik-Pendelhub-Stichsäge CJ90VAST2 Elektronik-Pendelhub-Stichsäge CJ90VAST2
0.0 von 5 Sternen.
139,99€

1274297 - Säbelsäge JR3051TK Reciprosäge Säbelsäge JR3051TK Reciprosäge
0.0 von 5 Sternen.
164,99€

1200547 - Stichsäge GST 90 E Stichsäge GST 90 E
0.0 von 5 Sternen.
179,99€

1245990 - Akku-Reciprosäge  DJR187Z Akku-Reciprosäge DJR187Z
0.0 von 5 Sternen.
199,99€

1092344 - Stichsäge 4351CTJ Stichsäge 4351CTJ
0.0 von 5 Sternen.
209,99€

1257309 - Akku-Säbelsäge GSA 18 V-LI Solo SR Akku-Säbelsäge GSA 18 V-LI Solo SR
0.0 von 5 Sternen.
219,99€

1255068 - Akku-Säbelsäge SSE 18 LTX Compact Solo Akku-Säbelsäge SSE 18 LTX Compact Solo
0.0 von 5 Sternen.
239,99€

1235671 - Akku-Stichsäge GST 18V-LI S solo CLC L-Boxx Akku-Stichsäge GST 18V-LI S solo CLC L-Boxx
0.0 von 5 Sternen.
239,99€
Angebot gültig bis: 06.04.2025

1236904 - Akku-Stichsäge DJV181Z Akku-Stichsäge DJV181Z
0.0 von 5 Sternen.
249,99€

1257471 - Akku-Stichsäge DCS335NT 18 V Basis Akku-Stichsäge DCS335NT 18 V Basis
0.0 von 5 Sternen.
249,99€

1245682 - Akku-Reciprosäge JR103DSAE Akku-Reciprosäge JR103DSAE
0.0 von 5 Sternen.
259,99€

1255218 - Akku-Säbelsäge Fuel M12CHZ-0 Akku-Säbelsäge Fuel M12CHZ-0
0.0 von 5 Sternen.
259,99€

1270121 - Akku-Reciprosäge 40Vmax XGT JR001GZ Akku-Reciprosäge 40Vmax XGT JR001GZ
0.0 von 5 Sternen.
259,99€

1296432 - Akku-Stichsäge GST 18V-125 S  solo L Akku-Stichsäge GST 18V-125 S solo L
5.0 von 5 Sternen. 19 Bewertungen
259,99€

1257469 - Akku-Säbelsäge DCS367NT 18 V Basis Akku-Säbelsäge DCS367NT 18 V Basis
0.0 von 5 Sternen.
269,99€

1294549 - Akku-Reciprosäge DJR360Z Akku-Reciprosäge DJR360Z
0.0 von 5 Sternen.
269,99€

1276393 - Akku-Säbelsäge M18BSX-0 Akku-Säbelsäge M18BSX-0
0.0 von 5 Sternen.
279,99€

1280537 - Reciprosäge JR3070CT Reciprosäge JR3070CT
0.0 von 5 Sternen.
289,99€

1234461 - Säbelsäge SSD 1100 X Säbelsäge SSD 1100 X
0.0 von 5 Sternen.
299,99€

1249621 - Akku-Stichsäge M18BJS-0 Akku-Stichsäge M18BJS-0
0.0 von 5 Sternen.
299,99€

1249619 - Akku-Säbelsäge FUEL M18FHZ-0X Akku-Säbelsäge FUEL M18FHZ-0X
0.0 von 5 Sternen.
339,99€

1292887 - Akku-Stichsäge Professional GST 18V-155 SC (solo L) Akku-Stichsäge Professional GST 18V-155 SC (solo L)
0.0 von 5 Sternen.
339,99€

1245750 - Akku-Säbelsäge FUEL  M12CHZ-202X Akku-Säbelsäge FUEL M12CHZ-202X
0.0 von 5 Sternen.
379,99€

1255235 - Akku-Stichsäge Fuel M18FBJS-0X Akku-Stichsäge Fuel M18FBJS-0X
0.0 von 5 Sternen.
379,99€

1245650 - Akku-Reciprosäge DJR183RTE Akku-Reciprosäge DJR183RTE
0.0 von 5 Sternen.
419,99€

1273135 - Akku Säbelsäge FUEL M18FSZ-0X Akku Säbelsäge FUEL M18FSZ-0X
0.0 von 5 Sternen.
459,99€

1245651 - Akku-Reciprosäge DJR187RTE Akku-Reciprosäge DJR187RTE
0.0 von 5 Sternen.
469,99€

1294498 - Akku-Säbelsäge GSA 18 V-32 solo CLC Akku-Säbelsäge GSA 18 V-32 solo CLC
0.0 von 5 Sternen.
469,99€

1273129 - Akku Säbelsäge M18ONEFSZ-0X ONE KEY Akku Säbelsäge M18ONEFSZ-0X ONE KEY
0.0 von 5 Sternen.
484,99€

1282101 - Akku-Saebelsäge DCS389NT-XJ 54V, Basic Akku-Saebelsäge DCS389NT-XJ 54V, Basic
0.0 von 5 Sternen.
499,99€

1245653 - Akku-Stichsäge DJV181RTJ Akku-Stichsäge DJV181RTJ
0.0 von 5 Sternen.
519,99€

1245825 - Akku-Säbelsäge  C18HZ-402B Akku-Säbelsäge C18HZ-402B
0.0 von 5 Sternen.
569,99€

1245792 - Akku-Kompakt-Säbelsäge FUEL  M18 FHZ-502X Akku-Kompakt-Säbelsäge FUEL M18 FHZ-502X
0.0 von 5 Sternen.
579,99€

1245816 - Akku-Stichsäge M18BJS-402C Akku-Stichsäge M18BJS-402C
0.0 von 5 Sternen.
649,99€

1255169 - Akku-Stichsäge Fuel M18FBJS-502X Akku-Stichsäge Fuel M18FBJS-502X
0.0 von 5 Sternen.
699,99€

1304006 - Akku-Säbelsäge-Set M18 FSZ100P -502P Akku-Säbelsäge-Set M18 FSZ100P -502P
0.0 von 5 Sternen.
1079€

Darf in keiner Werkstattausstattung fehlen

Stichsägen gehören zu den Basiswerkzeugen eines ambitionierten Heimwerkers und können bei vielen Bau- und Handwerksprojekten eingesetzt werden. Mittels dem richtigen Sägeblatt lassen sich Bogenschnitte, Gehrungsschnitte, Einschnitte und Aussparungen durchführen und die unterschiedlichsten Materialen, wie Holz, Kunststoff, Alu, Stahl und auch Gipsplatten bearbeiten. Die Stichsäge wurde übrigens 1947 von Albert Kaufmann erfunden, der in die Nähmaschine seiner Frau ein feines Sägeblatt einspannte und so Holz-Kurvenschnitte anfertigte!

Für die Wahl der richtigen Stichsäge sind das Einsatzgebiet, die zu bearbeitenden Materialien und die Intensität der Nutzung ausschlaggebend. Oft verfügen die Geräte über Features, die für den „Hausgebrauch“ nicht unbedingt notwendig sind.

Grundsätzlich kann man die Stichsägen am besten anhand folgender Kriterien miteinander vergleichen:

 

1. Hubstichsäge oder Pendelhubstichsäge

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Modelle: Während sich bei der herkömmlichen und auch günstigeren Hubvariante die Säge nur hinauf und hinunter bewegt, werden diese Bewegungen bei der Pendelhub durch schnelle Vor- und Rückwärtsbewegungen ergänzt. Dadurch ist eine weitaus höhere Präzision beim Schneiden gewährleistet und die Sägespäne werden besser ausgeworfen.

 

2. Schnitttiefe

Die maximale Schnitttiefe in Bezug auf das zu bearbeitende Material entscheidet über die Möglichkeit der Arbeiten. Sie wird daher immer für die unterschiedlichen Werkstoffe angegeben und reicht von z.B. 5 mm bei Stahl bis zu 150 mm bei Holz.

 

3. Leistung

Je höher die Leistung, desto schneller kann man arbeiten und braucht dazu weniger Kraft. 500 Watt sind für den Hausgebrauch durchaus schon ausreichend.

 

4. Griff oder Führungsknauf

Dies ist eine sehr persönliche Entscheidung und eine Frage, welches Gerät besser in der Hand liegt. Profitischler bevorzugen oft den Knauf, da so das Führen noch präziser wird und auch „Überkopfarbeiten“ (d.h. das Sägeblatt sieht nach oben, man schneidet auf der Rückseite) leichter durchzuführen sind. Bei vielen Modellen wurde auf eine ergonomische Form geachtet, um ein möglichst ermüdungsfreies Arbeiten zu gewährleisten. Das Gewicht der Stichsäge spielt natürlich auch eine Rolle.

 

5. Elektronische Anlaufstrombegrenzung ,Drehzahl- und Hubeinstellung

Durch die Anlaufstrombegrenzung bzw. eine stufenlos einstellbare Hubzahlleistung ist ein langsames, koordiniertes und damit präzises Ansägen möglich. Bei manchen Materialien wie Metall sollte man mit einer niedrigeren Drehzahl als bei Holz arbeiten, daher ist die Drehzahlregulierung sicherlich ein Pluspunkt. Die Funktion der Hubzahlregelung stellt ein Höchstmaß an Präzision sicher, da man die Arbeitsgeschwindigkeit auf das zu bearbeitende Material abstimmt und so zwischen Schnittgenauigkeit und Schnittgeschwindigkeit wählt. Ein echter Hit sind daher Stichsägen mit automatischer Anpassung, die sich individuell auf den Nutzer einstellen lassen und so für optimale Ergebnisse sorgen.

 

6. Führungsplatte

Die Führungsplatte sollte möglichst flexibel sein, so hat man die Möglichkeit auch Schrägschnitte, wie z.B. Gehrungsschnitte durchzuführen. Viele Geräte verfügen dazu über eine eingeprägte Winkelgradskala und die Grundplatte lässt sich bis zu 45 Grad neigen.

 

7. Absaugung und Blaseinrichtung

Nichts ist ärgerlicher, als wenn der beim Sägen entstandene Staub auf die vorgezeichnete Schnittführung fällt und so ein genaues Arbeiten unmöglich macht. Mit einer Blasfunktion kann dies nicht passieren, da die Partikel zur Seite geblasen werden. Eine ansteckbare Absaugung garantiert noch mehr Sauberkeit am Arbeitsplatz, vor allem dann ideal, wenn man nicht in der Werkstatt sondern im Wohnraum arbeitet!

 

8. Schnittstellenbeleuchtung

Einige Stichsägen verfügen über eine integrierte Beleuchtung, die auf die markierte Schnittstelle leuchten, und so ein noch genaueres Arbeiten ermöglichen.

 

Der richtige Gebrauch

Wer seine Stichsäge häufig in Gebrauch nimmt, der sollte auch darauf achten, wie vibrationsarm das Modell ist, denn wer möchte nach einigen Stunden selbst zittern wie Espenlaub!
Auch für die Aufnahme des Sägeblattes gibt es verschiedene Techniken. So sorgen Schnellverschlüsse und SDS für ein rasches Sägeblattwechseln ohne Werkzeug. Die Sägeblätter sollte man immer an das Material und an den Bedarf anpassen! Es gibt welche für Grob- oder Feinschnitte, für Kurven und auch längere für höhere Schnitttiefen. Dadurch wird ein Verbiegen verhindert. Es gibt aber auch die Möglichkeit, in Stichsägen Feilen oder Raspeln einzusetzen!

Möchte man mit der Stichsäge oft lange gerade Schnitte ausführen, da man keine Tischkreissäge besitzt, so sollte das gewählte Modell für Führungsschienen geeignet sein. 

Säbelsägen sind dagegen echte „Schwerarbeiter“ und eignen sich, das richtige Sägeblatt vorausgesetzt, zum Absägen von Baumästen, zum Durchtrennen von Metallrohren und Bauelementen. Auch Keramik kann bearbeitet werden. Sie wird auch als elektrischer Fuchsschwanz, Recipro- oder Tigersäge bezeichnet und ergänzt den elektronischen Werkzeugkasten absolut sinnvoll. Auch die Säbelsäge ist eine Pendelhubsäge, jedoch mit weitaus größeren Sägeblättern. Notfalls können sogar Nägel und Schrauben im Werkstück sein, was sehr oft bei der Demontage bestehender Bauteile vorkommt– für die Säbelsäge kein Problem, genauso wenig wie Fenster- und Türleibungen. Besonders beliebt ist sie im Sanitär- und Heizungsbereich. Für jeden Einsatz gibt es geeignete Sägeblätter, so auch für die Gartenarbeit. Wenn sie aus Hartmetall (HM) sind, dann kann man sogar Baumwurzeln im Erdreich schneiden!

Es gibt sie netz- als auch akkubetrieben. Akku-Säbelsägen sind dann dann von Vorteil, 
wenn man an unzugänglichen Stellen arbeiten muss. sonst ist eine 
elektrische Säbelsäge aufgrund ihrer höheren Leistung zu bevorzugen. Denn je stärker der Motor, desto härtere und dickere Materialien können 
geschnitten werden. Die Hubzahl bestimmt, wie schnell das Sägeblatt 
bewegt wird, manche Modelle verfügen über eine Pendelhubeinstellung, die
durch die kreisenden Bewegungen schnelleres Sägen bei geraden Schnitten
ermöglicht.
Ebenso wie bei der Stichsäge sollte man bei der Wahl darauf achten, dass der Sägeblattwechsel ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich ist. Andernfalls braucht man in der Regel einen Inbusschlüssel. Eine hohe Laufruhe und eine mehrstufige Pendelhubbewegung sind ebenso wichtig. Eine Staubabsaugung sorgt für mehr Komfort. Setzt man die Säbelsäge vorwiegend zum Trennen von Metall ein, so ist eine spezielle Führungsvorrichtung zu empfehlen, damit der Schnitt exakt ausfällt. Bei Arbeiten über Kopf sind Sägeblätter sinnvoll, die man um 180 Grad drehen kann. Ein wichtiger Unterschied bei den Sägeblättern ist nicht nur das Material, sondern die Größe und Dichte der Zähne. Für feine Schnitte unbedingt ein Sägeblatt wählen, wo die Zähne klein und eng gesetzt sind. Damit geht man sicher, dass der Schnitt nicht „wandert“ und nicht ausfranst. Bei groben Schnitten kommt es in der Regel nicht auf die Genauigkeit sondern auf die Durchschlagskraft an, daher kann man grobe Sägeblätter wählen.

Grundsätzlich sollte der Einsatzzweck bei der Wahl der richtigen Säbelsäge entscheiden. Trotzdem immer darauf achten, dass die Säge gut in der Hand liegt und der Griff ergonomisch und gummiert ist, damit es keine unliebsamen Überraschungen gibt. Denn das Arbeiten erfordert aufgrund der Zugkraft doch einen gewissen Kraftaufwand. Hier gilt natürlich wieder, je stärker der Motor, desto ruhiger läuft sie. 
Daher immer die richtige Arbeitskleidung und vor allem Arbeitshandschuhe und Schutzbrille benutzen!
Übrigens, die erste Säbelsäge wurde 1951 vom amerikanischen Werkzeughersteller Milwaukee auf den Markt gebracht. Es gab allerdings bereits seit 1926 Sägen mit Elektromotor von der deutschen Firma Stihl.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.