Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Aufrühren, Mischen, Homogenisieren – was wie ein Versuch in einem Chemielabor klingt, ist ein normaler Arbeitsschritt vor vielen handwerklichen Tätigkeiten. Mit den Rührwerken von LET´S DOIT ein Kinderspiel!
Die großen Brüder der Rührwerke kommen im Rohbau zum Einsatz. Ohne Zwangsmischer und Betonmischmaschine würde kein Bauvorhaben in einer vernünftigen Zeit fertig gestellt werden. Doch es gibt auch später viele kleinere Bau- und Renovierungsarbeiten, wo man über eine elektrische Hilfestellung dankbar wäre, um nicht von Hand mühsam die Bestandteile zu einer homogenen Masse verrühren zu müssen. Meist ist das Resultat auch nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend. Die Folge sind trockene Partikel in der Spachtelmasse oder Farbunterschiede beim Auftragen der Farbe. Daher unbedingt beim nächsten Vorhaben den bisherigen Kochlöffel gegen ein leistungsstarkes Rührgerät eintauschen. Damit lassen sich auch größere Mengen schnell und perfekt mischen und zwar ohne, dass sich Luftbläschen bilden.
Handrührwerke sind den Heimwerkern überall dort praktische Helfer, wo unterschiedliche Materialien miteinander vermischt werden müssen, bevor sie aufgebracht werden können. Es können sowohl pulverförmige als auch flüssige Materialen perfekt vermengt werden. Typische Einsatzbereiche sind daher das Anrühren von Spachtel und Ausgleichsmasse, Gips und Fliesenkleber. Stärkere Modelle schaffen auch Mörtel und Beton. Wer die Wände des Eigenheims mit einer selbst zusammengestellten Farbe streichen möchte, sollte die Abtönfarbe unbedingt mit einem Rührwerk in die Grundfarbe einbringen. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht nur im Kreis gerührt sondern auch Auf- und Ab-Bewegungen durchgeführt werden, damit eine einheitliche Farbmischung entsteht. Auch Leim und Fertigputz lässt sich auf diese Weise perfekt für die weiteren Arbeitsschritte vorbereiten.
Handrührwerke sind in ihrem Aufbau einer Bohrmaschine ähnlich und haben als Aufsatz einen Quirl statt deinen Bohrer. Zudem verfügen gute Geräte über 2 ergonomische Handgriffe, mit denen man das Gerät problemlos halten kann. Der Vorteil von Handrührwerken gegenüber einem Quirlaufsatz für die Bohrmaschine liegt darin, dass sie mit ihren leistungsstarken Motoren auch für längere Einsätze konzipiert sind und damit nicht heiß laufen oder gar durchbrennen. Durch die langen Quirle der Handrührwerke ist ein aufrechtes und daher rückenschonendes Arbeiten möglich.
Wie bei allen Elektrogeräten gibt es auch bei den Handrührwerken, einige Kriterien, die es beim Kauf zu beachten gilt:
Wichtiger als die Leistung oder die Leerlaufdrehzahl ist die sogenannte Last- bzw. Nenndrehzahl. Je höher sie ist, desto eher können nicht nur Farbe und leichte Materialien wie Spachtelmasse oder Fliesenkleber sondern auch Beton und Mörtel gemischt werden. Durch die elektrische Drehzahlregelung ist eine optimale Anpassung an das zu bearbeitende Material möglich. Ist diese stufenlos verstellbar, so ist ein langsameres und damit spritzarmes Anrühren möglich.
Das ist die Kennzahl, die angibt, welche Menge in einem Arbeitsdurchgang maximal gemischt werden kann. Dabei ist die Zugabe des Wassers unbedingt zu berücksichtigen und nicht nur die ursprüngliche Menge an Fliesenkleber oder Trockenbeton! Einen Einfluss auf das Mischvolumen hat auch die Größe des Quirls: Je größer dessen Durchmesser, desto größere Mengen lassen sich bearbeiten, vorausgesetzt die Motorleistung ist entsprechend hoch. Verlangt man jedoch zu viel von seinem Gerät, kann es überhitzen.
Möchte man einen Alleskönner, der von der Farbe bis zu Beton und Mörtel alles mischen kann, oder braucht man hauptsächlich einen Elektrorührer für Farben und leichte, feine Materialien? Nicht jeder ist auch für Mörtel geeignet.
Je nachdem, welche Materialien verrührt werden, kann man auf Spezialquirler für Beton, Mörtel oder Farbe zurückgreifen. Sie unterscheiden sich in ihrer Form und ihrer Wendelung. Während für pulvrige Materialien meist rechtsgewendelte Quirl zum Einsatz kommen, verwendet man z.B. für Farben linksgedrehte.
Die Fachberater und Bauprofis von LET´S DOIT können noch weitere wertvolle Tipps geben!
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |