Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt

Sonstige Mess- und Prüfgeräte

Moderne Messgeräte erleichtern das Leben eines Hand- und Heimwerkers enorm. Findet sich in der Werkzeugkiste bereits ein Spannungsprüfer, ein Entfernungsmesser und ein Ortungsgerät, so ist sie, was die Messtechnik betrifft fast schon perfekt. Einzig ein Infrarot-Thermometer und ein Bau-Holz Feuchtemessgerät können diese noch komplettieren.

Filter anzeigen Filter verbergen
1197178 - Feuchtemessgerät Holz u. Bau Feuchtemessgerät Holz u. Bau
0.0 von 5 Sternen.
33,59€

1296441 - Winkelmesser Digital 200mm WMD 200 Winkelmesser Digital 200mm WMD 200
0.0 von 5 Sternen.
41,99€

1275336 - Infrarot-Thermometer RAXX -40-580°C Infrarot-Thermometer RAXX -40-580°C
0.0 von 5 Sternen.
49,99€

1296442 - Winkelmesser Digital 500mm WMD 500 Winkelmesser Digital 500mm WMD 500
0.0 von 5 Sternen.
52,99€

1222363 - Teleskopmesslatte 5m inkl. Aufstecklibelle Teleskopmesslatte 5m inkl. Aufstecklibelle
0.0 von 5 Sternen.
54,99€

1262711 - Infrarot-Laserthermometer BLT 550, -50/+550°C Infrarot-Laserthermometer BLT 550, -50/+550°C
0.0 von 5 Sternen.
80,99€

1222362 - Winkelmesser 60x80cm Winkelmesser 60x80cm
0.0 von 5 Sternen.
144,99€

1178566 - Holz- Baufeuchte-Indikator Holz- Baufeuchte-Indikator
0.0 von 5 Sternen.
194,99€

Alles messen

Mit dem Infrarot-Thermometer und dem Bau- und Holzfeuchtemessgerät von LET´S DOIT lassen sich Baumängel feststellen oder bei rechtzeitigem Einsatz auch vermeiden. Misst man mit dem IR –Thermometer die Temperatur von Oberflächen, so bestimmt das Feuchtemessgerät die Restfeuchte dieser Materialien. Beide Ergebnisse lassen Rückschlüsse z.B. bei Schimmelbildung zu, sodass dann die geeigneten Maßnahmen eingeleitet werden können.

 

1. Infrarot-Thermometer

Der IR-Thermometer, auch Strahlungsthermometer oder Pyrometer genannt ist ein überaus praktischer Helfer. Nicht nur in handwerklichen Belangen gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten sondern auch in der Küche. 
Typische Einsatzgebiete in bautechnischen Fragen sind: Die Messung des Taupunktes in Gebäuden, das Aufspüren von Kältebrücken, die möglicherweise in Außenwänden und Heizungsrohren aufgrund falscher oder schlechter Isolierung vorhanden sind und die Heizungskosten explodieren lassen oder der Schimmelbildung ideale Bedingungen bieten. Gerade der Schimmel, der überall dort auftritt, wo sich eine Kondensation bildet – also Schlafzimmer, Badezimmer und Keller - lässt viele Hausbesitzer verzweifeln. Mit dem IR-Thermometer, lässt sich sehr schnell feststellen, ob die Ursache in der Bauqualität oder in der falschen Belüftung liegt. Des weiteren leistet er gute Dienste bei der Kontrolle der Heizung. Misst man an zwei Stellen, so entdeckt man mögliche Temperaturunterschiede, so hat man den Problemherd bereits eingegrenzt. Elektriker nutzen diese Funktion, um die Temperatur der Installationen zu überwachen und bei Motoren können fehlerhafte Erwärmungen leicht ermittelt werden.
Der Infrarot-Thermometer kann aber auch in der Küche eingesetzt werden, um z.B. die Temperatur des Weines festzustellen, um die richtige Wärme der Babynahrung zu erhalten oder um die Temperatur des Steaks zu messen. 
Nur als Fiebermesser eignet er sich nur sehr bedingt, da die Messung dafür doch etwas zu ungenau ausfällt.

Dieses breite Spektrum an Einsatzgebieten ergibt sich aufgrund des weiten Messbereichs (-20 Grad bis + 320 Grad!). Da der Pyrometer berührungslos mit einem Laser arbeitet, kann auch an Stellen gemessen werden, die anders nur sehr schwer erreichbar wären und es können auch gefahrlos Temperaturen von gefährlichen oder heißen Materialien ermittelt werden.
Da das IR-Thermometer die Oberflächentemperatur von Gegenständen bestimmt, kann nur bei reflektierenden Materialien gemessen werden. Das sind all jene, die den Laserstrahl nicht brechen. Holz, Stein, Metall und Kunststoff sind optimal, keine zuverlässigen Ergebnisse erzielt man daher bei Wasser und Glas. Aber, da meist Temperaturunterschiede (Kältebrücken, Taupunkte,..) im Vordergrund stehen, wird bei solchen Stoffen einfach die Oberflächentemperatur des umliegenden Materials (z.B. des Heizungsrohrs) gemessen.
Die Reichweite des Thermometers wird als Messfeld angegeben. 8 Meter sind absolut ausreichend. Die Genauigkeit nimmt jedoch mit der Entfernung etwas ab.

 

2. Bau- und Holzfeuchtemessgerät

Mit diesem Feuchtigkeitsmesser kann der Grad der Feuchtigkeit in Holz und Baustoffen wie Beton, Mauerwerk und Estrich gemessen werden. Gerade beim Neubau eines Hauses, aber auch bei Renovierungsarbeiten, ist es wichtig den Feuchtigkeitsgrad des Mauerwerks oder des Estrichs zu kennen, um zu wissen, ob die nächsten Arbeitsschritte (Verfliesen, Malerarbeiten, Bodenverlegen,...) schon in Angriff genommen werden können. Beginnt man zu bald, dann kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen, die sogar dazu führen können, dass Fliesen oder Böden nochmals herausgerissen werden müssen. 
In vielen Haushalten gehört ein Kachelofen oder Brennholzofen zum Wohlfühlambiente. Geheizt werden soll allerdings nur mit trockenem Holz, da sonst eine zu starke Verrußung eintritt. Ab 25% Holzfeuchte sollte man es nicht verfeuern. Ideal sind 12-20%, Werte darunter sind unrealistisch. Kauft man also im Sommer Brennholz mit einem Wassergehalt von 25-30%, so kann dies im Winter bereits verbrannt werden. 
Gemessen wird die Holzfeuchte ganz einfach mit dem Feuchtemessgerät.
Dazu wird es an das Holz angesetzt. Das Messgerät misst nun die Leitfähigkeit des Holzes (nasses Holz leitet elektrischen Strom schneller, da es weniger Widerstand besitzt) und wandelt diese in eine Prozentzahl um.
Die Länge der Elektroden bestimmt die Eindringtiefe. Je weiter die Sensoren in das Material eindringen, desto genauer sind die Messergebnisse.

Das Feuchtemessgerät kann auch eingesetzt werden, um zu ermitteln, ob die vorhandene Schimmelbildung in einem Raum aufgrund der Feuchtigkeit des Mauerwerks zustande kam. Wenn nicht, dann sollte man das Raumklima ändern.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.