Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Wer heute Holz effizient schneiden möchte, der wird sich früher oder später für den Kauf einer großen Säge entscheiden. Doch ob Band-, Kreis- oder doch Wippsäge, diese Entscheidung sollte man von den hauptsächlichen Aufgaben, den Projekten und den bearbeitenden Materialien abhängig machen. Bei LET´S DOIT findet man danach die beste Maschine.
Abhängig davon, welches Projekt man in Angriff nehmen möchte, muss die Entscheidung für eine Wipp- Kreis- oder Bandsäge getroffen werden. Geht es darum, das Brennholz für den eigenen Kachelofen in die passende Länge zu schneiden, dann ist die Wippkreissäge das absolut richtige Werkzeug. Mit ihr gehört das mühevolle und nicht ungefährliche Zuschneiden mit der Kettensäge der Vergangenheit an. Die Meter-Scheite lassen sich schnell auf das richtige Maß kürzen. Steht der Bau einer Gartenhütte, einer Bank oder auch eines Regals auf dem Projektplan, dann eignet sich dazu am besten die Tischkreissäge. Lange Schnitte gelingen mit ihr (im Gegensatz zur Stickreissäge) absolut gerade. Durch die Einstellung des Parallelanschlags kann man auch eine größere Stückzahl gleicher Teile mit gleichbleibender Präzision zuschneiden. Die Bandsäge kommt vor allem auch für filigranere Arbeiten wie z.B. das Schneiden von Rundungen zum Einsatz. Es können auch Materialien wie Kunststoff und Leder geschnitten werden.
Die Wippkreissäge ist eine spezielle Kreissäge, die dafür konzipiert wurde, Baumstämme zu schneiden. Sie schafft auch große Durchmesser, wo Tischkreis-, Kapp- und Bandsäge schon längst ihre Grenze erreicht haben. Dabei läuft das Sägeblatt in einer Schutzvorrichtung. Das Holz wird in eine Wippe gelegt und mit dieser an das Sägeblatt herangeführt. So ist das Arbeiten weitgehend sicher, da man das Werkstück nicht mit den Händen halten muss. Wippsägen gibt es mit 230V-Anschlüssen oder Starkstrom. Gerade bei einem großen Volumen an Holz, ist ein 400V Anschluss, sofern man über einen Starkstromanschluss verfügt, zu empfehlen, da bei diesen das Sägeblatt größer ist und so schneller gearbeitet werden kann. Da man die Wippsäge ausschließlich zur Brennholzbearbeitung einsetzt und es damit nicht auf die „Schönheit“ des Schnittes ankommt, ist die Anzahl der Sägezähne unwichtig, nicht aber die Qualität des Sägeblattes! Wichtig ist jedoch, dass die Säge über massive Rollen verfügt, damit man sie dort einsetzen kann, wo das Holz geschnitten werden soll. Ein Anschlaglineal stellt sicher, dass alle Holzscheite gleich lang werden, was die Optik eines geschlichteten ungemein Holzstapels verbessert!
Eine Tischkreissäge ist für das Schneiden von Brettern, Holz-und Laminatplatten geeignet. Durch den großen Arbeitstisch können die Werkstücke gut und sicher aufgelegt und so an das Sägeblatt herangeführt werden. Diverse Anschläge und Winkel garantieren präzise Schnitte und Gehrungen. Da es sich, im Gegensatz zu einer Handkreissäge oder Kappsäge um eine stationäre Säge handelt, können diverse Voreinstellungen (Winkel, Breite, Schrägen) vorgenommen werden, sodass auch eine größere Anzahl notwendiger gleicher Teile hergestellt werden können. Das Arbeiten mit einer Tischkreissäge ist somit, eine gewisse Routine vorausgesetzt, deutlich schneller und führt zu einem sauberen und gleichmäßigen Schnittergebnis.
Stellt man das Sägeblatt vertikal schräg, dann sind auch Schrägschnitte möglich. Durch das Herausheben oder Versenken des Sägeblatts ist eine optimale Anpassung an die Dicke des Werkstücks gegeben.
Wichtig beim Kauf einer Tischkreissäge ist neben der Leistung vor allem die maximale Schnitthöhe. Sie ist entscheidend dafür, welche Holzstärken bearbeitet werden können. Unbedingt ist auch auf den Umfang und die Qualität des Zubehörs zu achten. Diese müssen präzise skaliert und fest einstellbar sein und dürfen sich nicht verbiegen. Man unterscheidet hier Parallel- und Winkelanschlag. Eine Führungshilfe zum Heranführen an die Säge ist für ein sicheres Arbeiten unabdingbar. Sägeblätter müssen je nach Anforderung des Materials ausgewählt werden. Gute Tischkreissägen verfügen zudem über einen Anschluss für eine Absaugvorrichtung und möglicherweise sogar über eine Tischverbreiterung.
Neben der „reinen“ Tischkreissäge gibt es auch sogenannte Wipptischkreissägen.
Sie vereinen die Möglichkeiten einer Tischkreissäge und einer Wippsäge, d.h. es kann das Holz sowohl mittels Wippe an die Säge herangeführt werden als auch über den Arbeitstisch! Ideal für alle, die sich dazu nicht 2 Maschinen anschaffen möchten!
Die Bandsäge ist der große Bruder der Dekupiersäge.. Anders als bei anderen Sägen verfügt diese Säge über ein vertikales Sägeband, das oben und unten über Rollen läuft.
Durch dieses Endlossägeblatt sind besonders saubere und unterbrechungsfreie Schnitte garantiert. Es können, anders als mit einer Tischkreissäge, auch kreisförmige oder runde Schnitt erzeugt werden. Da dieses nur im Arbeitsbereich frei und ungeschützt läuft, ist die Sicherheit des Bedieners größtmöglich gegeben.
Die Schnitthöhe und die Durchlassbreite bestimmen, wie groß das Werkstück sein kann.
Je größer der Arbeitstisch, desto sicherer kann das Werkstück geführt werden. Möchte man Schräg- und Neigungsschnitte ausführen, so muss der Arbeitstisch schwenkbar sein.
Auch wenn alle drei Sägen zum „Zerkleinern“ von Holz einsetzbar sind, hängt die Wahl doch vom Einsatzgebiet ab. Die LET´S DOIT Fachberater helfen gerne bei der Entscheidung.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |