Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Sicher und einfacher arbeiten lässt es sich mit einem Schraubstock. Damit hat man beide Hände frei um sein Werkstück fest eingespannt bearbeiten zu können. Dabei gibt es auch hier wieder für jeden Bedarf und für jeden Geschmack das passende Modell. Bei LET’S DOIT gibt es deswegen immer die beste Auswahl an Schraubstöcken zu finden.
Bei manchen Werktätigkeiten würde man sich wirklich eine weitere, helfende Hand wünschen. Jemanden der das Werkstück gut festhält um ordentlich arbeiten zu können. Mit dem Schraubstock ist das alles kein Problem. Er ist die praktische, fehlende dritte bzw. vierte Hand und erleichtert nicht nur einem das Arbeiten, sondern sorgt auch gleichzeitig für mehr Sicherheit. Sämtliche Arbeiten, von Schleifen, Feilen, Hobeln oder auch Sägen zum Beispiel können damit mühelos durchgeführt werden. Dabei können unterschiedlichste Materialien eingespannt werden. Verschiedene Metalle aber auch Naturstoffe wie Holz oder Kunststoffe können im Schraubstock verarbeitet werden.
Die Montage des Schraubstocks ist dabei sehr simpel. Einfach auf der Arbeitsplatte oder der Werkbank festschrauben und schon kann losgelegt werden. Der Vorteil am Schraubstock ist, dass hier alles fest sitzt und es weder zu einem Verrutschen noch Wackeln während der Arbeit kommt. Mittels Gewindespindel wird der Schraubstock geöffnet und wieder zugedreht. Je nach Größe des Werkstückes kann hier der Einspannung sowie auch der Druck individuell angepasst werden. Vor allem bei fragilen Materialien und Objekten kann hier gut darauf eingegangen werden.
Das Gute an Schraubstöcken ist nicht nur ihr praktischer Nutzen, sondern auch ihre Langlebigkeit. Sie selbst sind aus besonders robusten Materialien, wie Gusseisen oder Stahl, gefertigt und halten so einigen Widerstand sowie Abnutzungserscheinungen stand. Auch wenn man mal beim Feilen oder Schleifen verrutschen sollte und den Schraubstock statt dessen erwischt, macht das dem Schraubstock nichts aus.
Wie bei fast jedem Werkzeug üblich, so gibt es auch beim Schraubstock unterschiedliche Varianten. Deswegen sollte man sich vor dem Kauf das Einsatzgebiet genau überlegen, sowie die eigenen Vorlieben bezüglich Handling zum Beispiel. Wer seinen Schraubstock an einer Werkbank befestigen möchte, kann sich zwischen Klemme oder Schraube als Befestigung entscheiden. Eine weitere Variante ist der Tischschreibstock. Dieser ist sehr praktisch, da er einfach an der Tischplatt festgeschraubt wird. Man kann ihn schnell an- und wieder abmontieren sowie leicht transportieren bzw. verstauen. Maschinenschraubstöcke zählen zu der dritten Gruppe der Schraubstöcke. Diese sind besonders hilfreich, wenn man Objekte und Materialien, die direkt für die Maschine benötigt werden, bearbeiten muss.
Ebenfalls ratsam ist es beim Kauf des Schraubstocks auf die Backenbreite und die jeweilige Spannweite zu achten. Für große Werkstoffe eignen sich natürlicherweise große Backen und eine große Spannweite. Auch macht es einen Unterschied ob man den Schraubstock sehr oft oder professionell nutzt. In diesem Fall eignet sich ebenso ein Schraubstock mit größeren Größen.
Ein weiteres Einkaufskriterium könnten die Backen sein. Diese werden am meisten beansprucht und kommen ja zwangsläufig mit dem Werkstück in Kontakt. Je gröber hier gearbeitet wird, umso schneller können die Backen abgenützt werden. Vor allem bei Arbeiten mit Hammer, Schleifmaschine oder Säge kann es zu einer starken Beanspruchung kommen. Um längerfristig den Schraubstock nutzen zu können, kann man hier auf austauschbare Backen setzen. Aber auch umgekehrt gilt: Je feiner das Werkmaterial, umso mehr sollte man auf den Zustand der Backen achten. Manche Backen sind
nämlich von Haus aus etwas angeraut und können bei sensiblen Materialien wie Holz oder Kunststoff für kleine Abdrücke am Material sorgen. Hierfür kommen vor allem aufsteckbare Schutzbacken in Frage. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Varianten von Alu, über Kunststoff bis hin zu Gummi-Backen. Diese schützen sowohl die Originalbacken als auch das eingespannte Werkstück.
Welcher Schraubstock am besten für einen passt hängt somit von unterschiedlichen Faktoren ab. Falls man sich nicht ganz sicher ist, zahlt es sich aus unsere LET’S DOIT-Fachberater zu kontaktieren. Diese helfen jederzeit bei Unsicherheit oder noch offenen Fragen weiter. So hat man in Kürze den für sich idealen Schraubstock bei sich in der Werkstatt stehen.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |