Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Cutter

Cutter sind aus gutem Grund ein fixer Bestandteil in jedem gut sortierten Werkzeugkoffer. Sie sind klein, handlich und wegen ihrer Schärfe und Präzision ein richtig gutes Werkzeug . Bei LET’S DOIT gibt es deshalb unterschiedliche Messer sowie Ersatzklingen, um immer gut ausgerüstet zu sein.

Filter anzeigen Filter verbergen

Das Cuttermesser – scharf und praktisch zugleich

Ein Messer, dass in keinem Haushalt bzw. in keiner Werkstatt fehlen sollte ist das Cuttermesser – auch als Teppich- bzw. Stanleymesser bekannt. Ob Karton, Tapeten, Teppich, Folien oder Plastik zum Beispiel – mit dem Cuttermesser lassen sich besonders einfach millimetergenaue Schnitte durchführen. Mit ihm kann alles mühelos und exakt geschnitten werden, was man eben so alles schneiden möchte. 


Im Vergleich zu anderem Schneidewerkzeug ist das Cuttermesser aufgrund seines geringen Gewichts, der praktischen Größe und vor allem wegen der versenkbaren Klinge, schnell und sicher in jeder Tasche verstaut und mitgenommen. Ist das Schneidemesser stumpf geworden, braucht man lediglich die oberste Klinge abbrechen bzw. die Klinge austauschen und schon kann wieder weitergearbeitet werden.

 

Für jeden Einsatz das richtige Messer

Cuttermesser gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die meisten sind sehr schmal und mit einem dünnen Griff sowie filigraner Klinge ausgestattet. Diese reichen für alltägliche Zwecke im Haushalt und beim Basteln völlig aus. Wer allerdings hauptsächlich sehr dicke Kartons oder Teppiche schneiden möchte, ist mit einem Cuttermesser mit dickem Griff sowie stabiler Klinge besser beraten. Auch Messer mit Stahlgriff sind für einen professionellen Einsatz die langfristige Lösung. Mittlerweile gibt es auch Messer mit einer ergonomischen Form, die noch besser in der Hand liegen und das Arbeiten nicht nur erleichtern, sondern auch für eine bessere Griffsicherheit sorgen. Deswegen ist auch beim Cuttermesser vorher der Einsatzzweck genau abzuklären.

 

Unterschiede bei den Klingen

Cuttermesser haben im Vergleich zu gewöhnlichen Messern eine sehr scharfe Klinge. Diese lassen sich wiederum in drei Gruppen einteilen: Die Abbrechklinge, die Trapezklinge sowie die Hakenklinge. 


Die Abbrechklinge ist wohl die am bekannteste Klinge und wird am häufigsten eingesetzt. Die schräg abfallende Klinge wird bei Bedarf einfach abgebrochen. Im Vergleich zu den anderen beiden Klingen, ist der Verbrauch hier schneller. Sprich, die Klinge wird schneller stumpf und auch die Gefahr, dass sie abbricht, ist viel größer. 


Die Trapez- und Hakenklingen stehen für besondere Leistungsfähigkeit. Die Trapezklinge ist dabei stabiler als die herkömmliche Abbrechklinge. Mittels Lochung wird die Klinge verankert und bietet so einen besseren Halt um nicht in das Messer rutschen. Auch verfügen Cuttermesser mit einer Trapezklinge über einen automatischen Klingenrückzug, wodurch eine zusätzliche Sicherheit gegeben ist. 


Hakenklingen sind, wie der Name bereits erwähnt, wie Haken geformt. Die Klinge ist dabei hinter dem Haken versteckt. Auch hier kommt der zusätzliche Sicherheitsaspekt zum Tragen, da man sich beim Abrutschen nicht an der Klinge verletzen kann. Auch wird mit der Hakenklinge nur das gewollte Material geschnitten und nicht auch noch der Boden oder die Ware darunter zum Beispiel. Vor allem im gewerblichen Gebrauch wird die Hakenklinge deswegen immer häufiger eingesetzt. Allerdings benötigt man für den Umgang damit etwas Erfahrung bzw. eine geschickte Hand.

Tipps für einen sicheren Schnitt

Im Winkel von 45° schneiden. Das Schneiden wird dadurch erleichtert. 

Beim Durchschneiden von Bändern darauf achten, dass diese immer eine leichte Spannung aufweisen. 

Das Schneidgut nach links bzw. rechts drehen, so dass man am Körper vorbei schneidet. Dafür stellt man sich selbst am besten auch schräg dazu. 

Vorsicht vor stumpfen Klingen! Damit entstehen nämlich die meisten Unfälle und Verletzungen. Wenn man also merkt, dass die Klinge nicht mehr gut schneidet – lieber gleich austauschen bzw. abbrechen und eine neue verwenden. 

 

Neben den Cuttermessern gibt es aber auch noch andere praktische Schneidewerkzeuge, die ebenfalls bei LET’S DOIT erhältlich sind. Zusätzlich zur guten Auswahl hat man auch die Möglichkeit sich mehr Informationen über Cutter einzuholen – unsere LET’S DOIT-Fachberater helfen dabei gerne weiter.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.