Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!
Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!
Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!
Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Lieferadresse löschen
Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?
Benutzer löschen
Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?
Ohne Schraubenschlüssel wird kein gut sortierter Werkzeugkoffer auskommen können. Dieses praktische und handliche Werkzeug ist nämlich überall hilfreich. Mit ihnen lassen sich Schrauben und Muttern problemlos lösen oder festziehen. Bei LET’S DO IT gibt es dabei für jede Größe und für jeden Einsatz das passende Equipment und auch gleich noch weitere interessante Informationen dazu.
Die Welt der Schrauben, Muttern und Schraubenschlüssel ist ziemlich vielfältig. Form und Größe variieren dabei sehr stark. Aus diesem Grund wird es nicht reichen, lediglich einen einzelnen Schraubenschlüssel zu besitzen. Denn im Falle des Falles ist es immer der Falsche! Ein gut sortierter Schraubenschlüssel-Satz ist daher die richtige Lösung.
Welcher Schraubenschlüssel passt jetzt aber?
Dieser Schraubenschlüssel wird genutzt um Schrauben und Muttern zu lösen oder auch anzuziehen. Er ist bestimmt der bekannteste und auch am öftesten verwendete Schraubenschlüssel und löst Vierkant- oder Sechskant-Schraubenköpfe und Muttern. Der Maul- oder auch Gabelschlüssel lässt sich einfach auf den Schraubenkopf oder die Mutter schieben. So einfach der Umgang damit auch ist, wer viele Muttern zu lösen oder festzuziehen hat, könnte sich mit der Zeit ärgern. Der Maulschlüssel neigt dazu sehr leicht abzurutschen. In diesem Fall eignet sich ein Ringschlüssel besser. Dieser umfasst mit seiner Ringform die ganze Mutter. Damit kann man nicht mehr so leicht abrutschen, allerdings ist hier die Handhabung bei wenig Platz etwas schwieriger.
Wer immer flexibel sein möchte, kann sich auch für einen kombinierten Satz von Schraubenschlüssel entscheiden. Maulschlüssel auf der einen Seite, Ringschlüssel in gleicher Größe auf der anderen Seite. So kann man immer auf den jeweiligen Einsatz und die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen reagieren.
Ein flexibler Umgang mit Schrauben und Muttern ist mittels „Engländer“ – umgangssprachlich häufig so genannt – möglich. Bei diesem Schraubenschlüssel, der im Prinzip wie ein Maulschlüssel aussieht, lässt sich die Schlüsselweite individuell verstellen. Er ist sehr praktisch, da mit nur einem Werkzeug sämtliche Schrauben und Muttern gelöst werden können. Bei einem häufigen Einsatz, vor allem wenn verschiedene Größen benötigt werden, ist ein Satz an Schraubenschlüsseln allerdings die bessere bzw. einfachere Wahl.
Bei der Ratschenfunktion lässt sich die eine Seite drehen und auf der anderen Seite wird die Schraube oder Mutter eingeklemmt und mitgedreht. Damit kann viel schneller und vor allem ohne Nachsetzen geschraubt werden. Ein sehr praktisches Werkzeug also, das vor allem bei häufigem Gebrauch sehr sinnvoll ist.
Wenn ein Reifenwechsel ansteht ist der Drehmomentschlüssel, der richtige Schlüssel. Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen kann man damit problemlos wechseln. Für Fahrrad und Motorrad sind Drehmomentschlüssel mit einem Drehmoment zwischen 5 und 30 Nm geeignet. Für Autoreifen benötigt man Schlüssel mit einem Drehmoment zwischen 40 und 200 Nm.
Ein weiteres Mitglied der Schraubenschlüsselfamilie ist der Steckschlüssel. Er ist besonders gut für schwer zugängliche Stellen geeignet. Mit den verschiedenen Aufsätzen, die man als Nüsse
bezeichnet, können problemlos unterschiedliche Schrauben bzw. Muttern angezogen oder gelöst werden. Die Größe der Nüsse wird in Zoll angegeben und zusätzlich unterscheidet man die Einsätze in Vierkant, Sechskant oder Zwölfkant. Steckschlüssel sind sehr praktisch und einfach in der Handhabung. Aus diesem Grund sollten sie in keiner Werkstatt oder in keinem Werkzeugkoffer fehlen.
Der Innensechskantschlüssel sollte ebenfalls in keiner Heimwerker-Grundausstattung fehlen. Das L-förmige Werkzeug ist sehr gut für schwer zugängliche Schrauben geeignet. Der besonders hohe Flächendruck und das damit einhergehende erhöhte Drehmoment, machen den Innensechskantschlüssel zu einem sehr nützlichen Werkzeug. Klein und praktisch, lässt sich der Schlüssel gut verstauen und überall hin mitnehmen. Mittels verschiedener Größen ist man auch hier für unterschiedliche Schraubanforderungen gewappnet.
Die Familie der Schraubenschlüssel ist wie man sieht sehr vielfältig und groß. Um hier nicht den Überblick zu verlieren bzw. um sich für das richtige Werkzeug zu entscheiden, stehen unsere kompetenten und hilfsbereiten LET’ DOIT-Fachberater jederzeit zur Seite. Sie helfen einem bei jeglichen Handwerkerfragen gerne und schnell weiter.
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | lets-doit.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | lets-doit.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | MARKETDATALETSDOIT | lets-doit.at | Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern. |
Notwendig | _landingReferrer | lets-doit.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | lets-doit.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Präferenzen | LETSDOITSSO | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen. |
Präferenzen | UUIDLETSDOIT | lets-doit.at | Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat | www.google.com | Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |
Marketing | __atuvc | www.addthis.com | Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet. |
Marketing | __atuvs | www.addthis.com | Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt. |
Marketing | cid | www.adform.net | Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid |
Marketing | uid | www.adform.net | Eindeutiger Identifikator |
Marketing | _fbp | www.facebook.com | Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern. |