Deine Vergleichsliste ist leer. Bitte wähle mindestens einen Artikel aus.
vergleichen
Zum
Vergleich

 

 

Achtung! Dieser Artikel befindet sich bereits auf der Vergleichsliste!

Erfolg - Artikel erfolgreich zur Wunschhliste hinzugefügt!

Fehler - Artikel konnte nicht zur Wunschliste hinzugefügt werden!

Artikel "[ARTIKEL]" erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Lieferadresse löschen

Bist du sicher, dass du diese Adresse löschen möchtest?

Benutzer löschen

Bist du sicher, dass du diesen Benutzer löschen möchtest?

Mein
Markt
Bitte wähle deinen Markt oder logge dich ein.
Anmelden
Markt auswählen

Messwerkzeuge

Damit später auch wirklich alles passt, muss im Vorfeld exakt gemessen werden. Mit dem richtigen Messwerkzeug ist das alles kein Problem. Damit das nächste Projekt auch wirklich klappt, gibt es bei LET’S DOIT eine gute Auswahl an Messgeräten.

Filter anzeigen Filter verbergen
1201182 - Rollmeter PP Rollmeter PP
8,99€


Perfekt Vermessen mit dem passenden Messwerkzeug

Messwerkzeuge sind in vielen Bereichen einfach unverzichtbar. Wer eine ordentliche Arbeit abliefern möchte, kommt am richtigen Ausmessen einfach nicht vorbei. Je genauer das Messen, umso einfacher und vor allem problemlos wird das Arbeiten später. Da aber nicht jedes Projekt die gleiche Genauigkeit benötigt, gibt es unterschiedliches Messmaterial. Denn jemand der auf ein hunderstel Millimeter genau arbeiten muss, wird mit einer groben Messung nicht sehr weit kommen. Bei vielen Werksarbeiten reicht allerdings auch eine Messung im Millimeter- oder Zentimeterbereich völlig aus.

Welche Varianten gibt es jetzt aber?

 

Zollstock, Meterstab und Gliedermaßstab

Schnell aufgeklappt und wieder zusammengefaltet ist der gute, alte Zollstock. In der Regel ist er 2 Meter lang und kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Mittels römischer Ziffern I, II und III wird die Genauigkeit des Zollstocks angegeben. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Gelenke. Damit können auch Winkel bis zu einem gewissen Grad gemessen werden.

 

Maßband und Rollmeter

Es wird wahrscheinlich kaum ein Haushalt zu finden sein, indem sich kein Rollmeter befindet. Praktisch, handlich und schnell verstaut ist das platzsparende Messwerkzeug. Während die Standardlängen für das Maßband 2 Meter betragen, gibt es aber auch immer häufiger Rollmeter mit einer Länge von 5 Meter. Wie auch beim Zollstock findet man hier mittels römischer Ziffern den Grad der Genauigkeit, wobei I für die genaueste Angabe spricht. Rollmeter mit einer Länge von bis zu 50 Meter sind ebenfalls mittlerweile erhältlich. Bei ihnen besteht das Maßband aus Glasfasern. Dass der Endhaken bei den Rollmetern locker sitzt, ist dabei gewollt und nicht wie oft irrtümlich angenommen ein Verarbeitungsfehler. So wird je nachdem, ob der Haken eingehängt oder gegen eine Kante gedrückt wird, das Nullmaß gesetzt und so ein genaues Messen gewährleistet.

 

Messschieber oder Schieblehre

Wer es ganz genau haben will ist mit dem Messschieber gut beraten. Hier wird nämlich im Zehntelbereich gemessen. Wenn es um Schrauben, Bohrlöcher oder generell um Messungen von Innen-, Außen- und Tiefenmessungen geht, ist dieses Messwerkzeug ideal dafür geeignet. Messschieber gibt es dabei sowohl in digitaler als auch in analoger Form. Hinsichtlich der Genauigkeit und Fehlergrenzen stehen sie sich um nichts nach. Unterschiede gibt es nur hinsichtlich kleinerer Punkte, wie der Bedienung und Handlichkeit zum Beispiel. Bei digitalen Modellen kann der Messwert besonders einfach vom Display abgelesen werden oder Messdaten weitergeleitet werden. Allerdings werden für den Betrieb Batterien benötigt. Eine Reservebatterie sollte deswegen immer zur Hand sein. Auch die Lebensdauer ist hier zum Teil begrenzt. Beim klassischen, analogen Messschieber ist dies alles nicht der Fall. Auf ihn ist somit immer Verlass.

 

Stahlmaßband

Das Stahlmaßband kommt einem beim Anreißen besonders zu Gute. Es kann leicht gebogen werden, wodurch auch runde bzw. gewölbte Oberflächen angerissen werden können. Stahlmaßbänder gibt es in unterschiedlichen Längen und Stärken. Je nach Anforderung gibt es hier wieder die passenden Maße.

 

Winkelmesser

Winkelmesser zählen für viele Handwerker zur Standardausrüstung. Sie sind zum Messen sowie zum Eintragen eines Winkels gedacht. Aber nicht nur Handwerker im klassischen Sinne setzen auf den Winkelmesser. Auch Ingenieure und Architekten z. B. benutzen den Winkelmesser um exakte Messungen und Kalkulationen vorzunehmen. Wie auch in bei anderen Messgeräten, gibt es auch hier die Wahl zwischen analogem und digitalem Winkelmesser. Hier kommt es wieder darauf an, wie oft man dieses Messgerät nutzen möchte und inwieweit die Genauigkeit eine große Rolle spielen soll. Im professionellen Bereich ist die digitale Variante auf alle Fälle vorzuziehen. Für kleinere Aufgaben reicht aber der analoge Winkelmesser völlig aus. Vor allem was die Haltbarkeit anbelangt ist die analoge dem digitalen Winkelmesser überlegen.

 

Wasserwaage

Ebenfalls unverzichtbar ist die Wasserwaage. Im Bau oder auch zu Hause beim Aufhängen von Schränken, Bildern, Gardinenstangen und noch vielen weiteren Handwerksarbeiten ist sie das Messwerkzeug Nummer 1. Das Modell mit der eingeschlossenen Luftblase ist dabei bestimmt das bekannteste. Mittlerweile gibt es aber auch digitale Varianten davon. Auch hier gilt wieder: Je professioneller die Anforderungen sind, umso vorteilhafter wird sich die digitale Wasserwaage erweisen.

Wie man sieht gibt es eine Menge an Möglichkeiten genau Maß zu nehmen. Welches Werkzeug am besten zu einem passt, können einem aber auch unsere kompetenten LET’S DOIT-Fachberater verraten. Einfach mal nachfragen.

Deine Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies um deinen Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. So wird zum Beispiel dein ausgewählter Markt gespeichert, damit du diesen nicht jedes Mal neu auswählen musst. Außerdem verwenden wir Cookies unserer Partner zu Analyse- und Marketingzwecken sowie für die Personalisierung von Anzeigen. Durch deine Einwilligung werden die Daten von Drittanbieter, unter anderem auch in den USA, verarbeitet.
Durch Klick auf "Alle Cookies erlauben" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Details anzeigen" findest du alle Infos zu den unterschiedlichen Cookies, unter "Cookies Konfigurieren" kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen möchtest und welche nicht.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN lets-doit.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta lets-doit.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig MARKETDATALETSDOIT lets-doit.at Dieses cookie enthält einen verschlüsselten Wert um die vom Benutzer getätigte Marktauswahl zu speichern.
Notwendig _landingReferrer lets-doit.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl lets-doit.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Präferenzen LETSDOITSSO lets-doit.at Dieses Cookie ermöglich dem User angemeldet zu bleiben, um sich nicht bei jedem Seitenbesuch neu anmelden zu müssen.
Präferenzen UUIDLETSDOIT lets-doit.at Dieses Cookie ermöglicht die Wiedererkennung eines Benutzers um z.B. den Warenkorb vom letzten Besuch anzeigen zu können.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat www.google.com Dieser Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet, laut Dokumentation wird er zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet, wodurch die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites eingeschränkt wird.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.
Marketing __atuvc www.addthis.com Aktualisiert den Zähler der Social-Sharing-Funktionen einer Website wird vom AddThis Social Sharing Widget verwendet.
Marketing __atuvs www.addthis.com Wird für die Verwendung der Social-Sharing-Funktionen einer Website via AddThis Social Sharing Widget benötigt.
Marketing cid www.adform.net Cookie-ID ( Vererbung) - gleich wie uid
Marketing uid www.adform.net Eindeutiger Identifikator
Marketing _fbp www.facebook.com Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, wie z.B. Echtzeit-Angebote von Drittanbietern.